Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Bundestagswahl: Union buhlt um den ländlichen Raum

CSU-Chef Markus Söder beansprucht das Agrarministerium für seine Partei. Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, verspricht ein Comeback der Agrardiesel-Subvention. Um den ländlichen Raum im Bundestagswahlkampf für sich zu gewinnen, geht die Union mit mehreren Versprechen ins Rennen.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Öffentliche Beschaffung: Was eine Reform erschwert

Die Kommission will die Regeln für die öffentliche Beschaffung reformieren, um grüne Leitmärkte entstehen zu lassen und innovative europäische Industrien zu schützen. Gleichzeitig sollen die neuen Regeln WTO-kompatibel und nicht allzu bürokratisch sein – eine schwierige Aufgabe.

Von Marc Winkelmann

Feature

Public procurement: What makes reform difficult

The Commission wants to reform the rules for public procurement in order to create green lead markets and protect innovative European industries. At the same time, the new rules should be WTO-compatible and not overly bureaucratic – a difficult task.

Von Marc Winkelmann

News

Asylum rights: Poland gets in trouble with Commission

The government in Warsaw is under pressure from migrants at the border with Belarus. It now wants to temporarily suspend the right of asylum. This has prompted criticism from the EU Commission.

Von Redaktion Table

News

Plenković: Small member states need their own Commissioner

Croatian Prime Minister Andrej Plenković warns that not sending a commissioner is tantamount to not existing in Brussels. At the summit with the Western Balkan states, Chancellor Scholz urges the countries to join the EU.

Von Till Hoppe

News

Plenković: Kleine Mitgliedstaaten brauchen eigenen Kommissar

Der kroatische Ministerpräsident Andrej Plenković warnt: Keinen Kommissar zu entsenden, sei gleichbedeutend damit, in Brüssel nicht zu existieren. Beim Gipfeltreffen mit den Westbalkan-Staaten drängt Kanzler Scholz darauf, die Länder in die EU aufzunehmen.

Von Till Hoppe

Bundestag Ampel
News

Exportverbot für bestimmte Pestizide: Grüne wollen Druck aufbauen

Im Koalitionsvertrag hat die Ampel vereinbart, „den Export von bestimmten Pestiziden zu untersagen, die in der EU aus Gründen des Schutzes der menschlichen Gesundheit nicht zugelassen sind“. Einigen kann sich die Regierung bislang nicht. Nun versucht Grünen-Politiker Karl Bär, Druck auf die Koalitionspartner aufzubauen.

Von Henrike Schirmacher

Feature

COP29: The EU's role in Baku

The EU member states established their negotiation position for the UN Climate Conference on Monday. Recently, there were disagreements over the role of nuclear energy. Germany ultimately prevailed. The task in Baku will nevertheless not be an easy one.

Von Lukas Knigge