Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

CSRD: Gesetzentwurf könnte gegen EU-Recht verstoßen

Die Bundesregierung will nur Wirtschaftsprüfer zur Testierung von CSRD-Berichten zulassen – und könnte mit diesem Vorhaben laut Ansicht einer Kanzlei gegen europäisches Recht verstoßen.

Von Marc Winkelmann

News

CSRD: Draft law could violate EU law

The German government only wants to allow auditors to certify CSRD reports – and could be in breach of European law with this plan, according to one law firm.

Von Marc Winkelmann

Analyse

Juliane Stückrad: Darf ich Wähler beschimpfen?

Am 1. September gewann die AfD in Thüringen mehr als 32 Prozent. Was heißt das? Und was macht das mit uns? Sehr persönliche Gedanken zum Umgang mit dem Wahlergebnis in Thüringen.

Von Stefan Braun

Analyse

Wachstumsmarkt: Warum in China immer mehr junge Menschen zu Sextoys greifen

China ist der größte Produzent von Sexspielzeug und versorgt Kunden weltweit mit Produkten. Chinesische Anbieter richten sich jedoch immer mehr auf die Inlandsnachfrage aus. Junge Start-ups wollen raus aus der Schmuddelecke und setzen auf Aufklärung und Sexual Wellness.

Von Fabian Peltsch

Feature

Growth market: Why more young Chinese people turn to sex toys

China is the largest manufacturer of sex toys and supplies customers worldwide with products. However, Chinese suppliers are increasingly focussing on domestic demand. Young start-ups want to escape the sleazy image and focus on education and sexual wellness.

Von Fabian Peltsch

News

Asylum rights: Poland gets in trouble with Commission

The government in Warsaw is under pressure from migrants at the border with Belarus. It now wants to temporarily suspend the right of asylum. This has prompted criticism from the EU Commission.

Von Redaktion Table

Bundestag Ampel
News

Exportverbot für bestimmte Pestizide: Grüne wollen Druck aufbauen

Im Koalitionsvertrag hat die Ampel vereinbart, „den Export von bestimmten Pestiziden zu untersagen, die in der EU aus Gründen des Schutzes der menschlichen Gesundheit nicht zugelassen sind“. Einigen kann sich die Regierung bislang nicht. Nun versucht Grünen-Politiker Karl Bär, Druck auf die Koalitionspartner aufzubauen.

Von Henrike Schirmacher