Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Vor den Wirtschaftsgipfeln: Koalition will an die Netzentgelte ran

Olaf Scholz und Christian Lindner haben für Dienstag getrennt und unabhängig voneinander Wirtschaftsvertreter zum Gespräch geladen. Nach Informationen von Table.Briefings bereitet das Kanzleramt eine Entlastung bei Netzentgelten vor. Die FDP hat ähnliche Pläne.

Von

Opinion

'Rigid debt limits jeopardize the room for manoeuvre of future generations'

In the dispute over the German debt brake, Finance Minister Christian Lindner likes to refer to the strict EU fiscal rules. But he is making it too easy for himself, writes Marina Guldimann from Fiscal Future in today's Opinion. Germany's problem is an anti-growth austerity policy.

Von Experts Table.Briefings

Feature

EPP: How Manfred Weber plans to reform the party

Manfred Weber, leader of the EPP group in the European Parliament, has also led the party since 2022. However, since he took over from Donald Tusk, the party has led a shadowy existence compared to the parliamentary group. Now things are set to change.

Von Markus Grabitz

Analyse

EVP: So will Manfred Weber die Partei reformieren

Manfred Weber, Fraktionschef der EVP im Europaparlament, führt seit 2022 auch die Partei. Doch seit er die Aufgabe von Donald Tusk übernommen hat, fristet diese im Vergleich zur Fraktion ein Schattendasein. Nun soll sich einiges ändern.

Von Markus Grabitz

Opinion

Reading beneath the lines: What a new Mao biography reveals about his legacy

One thing still holds true for China: Mao forever. A new chronicle of the state founder features hundreds of anecdotes, many still unknown to the public, and a record-breaking 4,300 notes by CP historians. A treasure trove for China researchers of all stripes. Johnny Erling has browsed through the more than 5,000 pages.

Von Manuel Changming Liu

Table.Standpunkt

Zwischen den Zeilen lesen: Was eine neue Mao-Chronik über sein Vermächtnis verrät

Für China gilt weiterhin: Mao forever. Eine neue Chronik des Staatsgründers enthält Hunderte, öffentlich oft noch unbekannter Anekdoten und rekordverdächtige 4.300 Anmerkungen von Parteihistorikern. Eine Fundgrube für China-Forscher jedweder Couleur. Johnny Erling hat die mehr als 5.000 Seiten durchgeblättert.

Von Manuel Changming Liu