Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

COP29: Why the G20 is not the solution

The declaration of the G20 summit in Rio does not solve the problems of COP29. Instead, it leaves the decision on compromises to the states at the climate conference. Although the G20 states are opening doors, they also put obstacles in the way of the delegations. The G20 could soon split on this issue.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29: Warum die G20 nicht die Lösung liefern

Die Erklärung des G20-Gipfels von Rio löst die Probleme der COP29 nicht. Stattdessen überlässt sie die Entscheidung über Kompromisse den Staaten auf der Klimakonferenz. Die G20-Staaten öffnen zwar Türen – legen den Delegationen aber zugleich einige Steine in den Weg. Bald könnte die G20 sich bei diesem Thema spalten.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Fossile Subventionen: Das wurde aus den Ausstiegsplänen der COP28 und COP26

Auf der COP28 haben sich zwölf Staaten verpflichtet, den Ausstieg aus Subventionen für fossile Brennstoffe voranzutreiben. Ein Jahr später gibt es erste Ergebnisse und neue Mitglieder. Der globale Trend zeigt aber trotz der Vereinbarungen von G7 und G20 sowie COP26 in die falsche Richtung.

Von Lukas Bayer

Analyse

Hongkong 47: Weshalb die Gerichtsurteile einen historischen Wendepunkt bedeuten

In Hongkong hat ein Gericht die Urteile im bislang größten Prozess seit Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes gefällt. Mit langen Gefängnisstrafen gegen die Hongkong 47 macht die Justiz deutlich, dass eine rechtsstaatliche Gesellschaftsform in der Stadt endgültig beendet ist.

Von Marcel Grzanna

Feature

Hong Kong 47: Why the court rulings mark a historic turning point

In Hong Kong, a court has handed down the verdicts in the biggest trial to date since the introduction of the National Security Law. With long prison sentences against the Hong Kong 47, the judiciary has made it clear that the rule of law has finally come to an end in the city.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Wasserstoff: Regulierer warnt vor zu starkem Netzausbau

Die jüngste Flaute in der Wasserstoffwirtschaft schlägt auf die Planung des Startnetzes durch. Bei der European Hydrogen Week warnt ACER vor unnötigen Investitionen. Hydrogen Europe präsentiert dagegen Vorschläge, wie sich die Nachfrage ankurbeln lässt.

Von Manuel Berkel

Feature

Hydrogen: Regulator warns against excessive grid expansion

The recent slump in the hydrogen economy is having an impact on the planning of the launch network. At the European Hydrogen Week, ACER warns against unnecessary investments. Hydrogen Europe, on the other hand, presents proposals on how to boost demand.

Von Manuel Berkel