
Austria: Finance Minister Brunner nominated as EU Commissioner
It is now clear who Austria wants to send to the Commission. It is the incumbent ÖVP Finance Minister Brunner. The Greens have given up their opposition to him.
Von Redaktion Table
It is now clear who Austria wants to send to the Commission. It is the incumbent ÖVP Finance Minister Brunner. The Greens have given up their opposition to him.
Von Redaktion Table
After a lengthy vacancy, the Commission's regional office in Bonn has a new boss: Stefan Lock has taken up his post. After working in Asia and Africa, at the age of 58 he is now returning to the region where he was a student.
Von Redaktion Table
Die Musikwissenschaftlerin Christiane Wiesenfeldt hat mit einem Gastbeitrag in der FAZ die Diskussion über Nachteile der Geisteswissenschaften bei der Drittmittelvergabe wiederbelebt. Im Gespräch mit Table.Briefings trägt Carsten Reinhardt die Erkenntnisse der Wissenschaftsforschung bei.
Von Tim Gabel
In the first half of 2024, the share of electricity from wind and solar in Europe exceeded that from fossil fuels for the first time. Spain is making particularly rapid progress in expanding renewables.
Von Lisa Kuner
Der Anteil von Strom aus Wind und Sonne lag in Europa im ersten Halbjahr 2024 erstmals über dem aus fossilen Energieträgern. Besonders Spanien macht rasche Fortschritte beim Ausbau von Erneuerbaren.
Von Lisa Kuner
Die Europäische Investitionsbank hat am Mittwoch eine erste Rückbürgschaft für europäische Hersteller von Windenergieanlagen vergeben. Damit hat die EIB zum ersten Mal eine Maßnahme aus dem Windkraft-Aktionsplan der EU-Kommission umgesetzt.
Von Manuel Berkel
Die Kommission sondiert Meinungen von Interessengruppen und Forschern zu den geplanten Leitlinien für den Schutz Jugendlicher vor den Gefahren im Internet. Die Leitlinien sollen bis Sommer 2025 stehen.
Von Corinna Visser
Kolumnist Thomas Sattelberger stellt der Förderlandschaft in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus und macht lediglich zwei Lichtblicke aus. Gleichzeitig warnt er davor, die Startup-Factories zu vereinheitlichen. Seine Empfehlung für "Innovating Innovation": Radikale Varietät bei Gutachtern wie bei Konzepten.
Von Thomas Sattelberger
In einer wissenschaftlichen Begutachtung zieht das Fraunhofer ISI eine positive Zwischenbilanz für die Arbeit von sechs Forschungshubs der Alexander von Humboldt-Stiftung. Eine weitere Förderung wird dennoch kaum möglich sein.
Von Anja Luckas