Table.Briefings Suche

Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Why natural disaster damages are on the rise

Storms, floods, hurricanes: In the long term, extreme weather conditions favored by climate change cause ever-higher damages – and thus higher costs for insurance companies. This is the conclusion of Munich Re's half-year results.

Von Alexandra Endres

News

Warum die Schäden durch Naturkatastrophen steigen

Unwetter, Überschwemmungen, Wirbelstürme: Auf lange Sicht verursachen extreme Wetterlagen, die durch den Klimawandel begünstigt werden, immer höhere Schäden – und damit höhere Kosten für Versicherungsunternehmen. Das ergibt sich aus der Halbjahresbilanz von Munich Re.

Von Alexandra Endres

Analyse

SBTI: Deshalb sind Carbon Credits ein Risiko für die Transformation

Im Streit um die Zulassung von CO₂-Kompensationen für Unternehmen legt die „Science Based Targets Intitiative“ jetzt eine Bewertung vor: Die Credits sind demnach ein Risiko für den grünen Umbau. Dahinter schwelt ein Streit zwischen der EU und der USA über die Klimafinanzierung.

Von Fabian Löhe

News

Energieverbrauch: So viel Einfluss hat das milde deutsche Wetter

Im ersten Halbjahr 2024 ging vor allem der Verbrauch an Kohle deutlich zurück, teilt die AG Energiebilanzen mit. Grund sind vor allem milde Temperaturen – aber auch die schwache Wirtschaft trägt zum rückläufigen Energiebedarf bei. Wasserkraft, Wind und Solarenergie legen zu.

Von Alexandra Endres

News

Hitze am Mittelmeer: So viel hat der Klimawandel beigetragen

Ohne die durch fossile Energien verursachte Erderwärmung wäre die jüngste Hitzewelle in der Mittelmeerregion „praktisch unmöglich“ gewesen – und nicht so heiß: Zu dem Schluss kommt eine Schnellanalyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution.

Von Alexandra Endres

News

Youth protection online: How stakeholders can now get involved

The Commission is sounding out the opinions of interest groups and researchers on the planned guidelines for protecting young people from the dangers of the internet. The guidelines should be ready by the summer of 2025.

Von Corinna Visser

News

EIB strengthens European wind industry

The European Investment Bank issued its first counter-guarantee for European wind turbine manufacturers on Wednesday. This is the first time that the EIB has implemented a measure from the EU Commission's Wind Power Action Plan.

Von Manuel Berkel