Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

ECFR study: How the EU could prevent an attack on Taiwan

China wants to integrate Taiwan back into the motherland. Militarily if necessary. The leadership in Beijing leaves no doubt about this. A study by the European Council on Foreign Relations shows how the EU could prevent an attack on Taiwan.

Von Michael Radunski

Table.Standpunkt

Mut statt Merkeln: Warum die FDP sofort aus der Ampel aussteigen muss

In der FDP herrscht Endzeitstimmung wie im Jahre 2013, beobachtet Ministerialdirigent Boris Petschulat. Die Partei könne nur wieder an Profil gewinnen, indem sie das Ampel-Bündnis bis Jahresende verlässt. Nur so habe die FDP eine Chance, im nächsten Bundestag vertreten zu sein.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Was bedeuten AfD-Wahlerfolge für die Migrationspolitik? 

Friederike Römer und Ramona Rischke vom Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) kritisieren in ihrem Standpunkt, dass die bürgerlichen Parteien in der Migration die Forderungen der AfD übernehmen.

Von Experts Table.Briefings

News

Grünen-Parteivorstand tritt geschlossen zurück

Die Grünen haben nach den Misserfolgen der Partei bei den Landtagswahlen personelle Konsequenzen gezogen. Die Co-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour gaben in Berlin den Rücktritt des Parteivorstandes im November bekannt. Mehr dazu heute Abend in Berlin.Table.

Von Michael Bröcker

News

MPK: Was die Landeschefs zu Digitalpakt und Ganztag fordern

Die Ministerpräsidenten bekräftigen die Forderung der Kultusministerkonferenz zur Finanzierung des Digitalpakts. Außerdem bräuchten die Länder mehr Zeit für den Ausbau der Ganztagsangebote. Der Bund soll die Fristen daher verlängern.

Von Maximilian Stascheit

News

Mental Health Coaches: Wie es mit dem Modellprojekt weitergeht

Seit einem Jahr gibt es das Programm Mental Health Coaches. Familienministerin Lisa Paus will das Modellprojekt nun verlängern. Die wissenschaftliche Begleitung zeigt den Erfolg des Projekts, übt aber auch Kritik.

Von Maximilian Stascheit

News

Handwerk: Wie hoch der Bedarf an Azubis ist

Die Fachkräftelücke im Handwerk ist nach wie vor hoch. Betriebe suchen besonders viele Fachkräfte in der Bauelektrik oder Fahrzeugtechnik. Das Institut der deutschen Wirtschaft fordert, dass die Betriebe noch aktiver bei der Nachwuchssuche und -förderung werden sollten.

Von Anna Parrisius

News

Berlin: Warum die Arbeit von Teach First gefährdet ist

Die Berliner Senatsverwaltung hatte in Aussicht gestellt, Teach First könne ab 2025 über das Startchancen-Programm finanziert werden. Doch die Finanzierung der Lernbegleiter soll jetzt auslaufen. Die Fellows konzentrieren sich in Berlin besonders auf abschlussgefährdete Jugendliche.

Von Anna Parrisius

Bild: Imago/ Michael Schick
News

Was Hochschulen gegen Studienabbruch tun

Mehr als ein Viertel aller Studienanfänger verlässt hierzulande das Hochschulsystem ohne Abschluss. Mit Maßnahmen wie Self-Assessments sowie Vor- und Brückenkursen gehen die Hochschulen nun dagegen vor.

Von Anne Brüning