Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Der Kanzler kämpft – womöglich zum letzten Mal

Der Kanzler kämpft. Und er hat trotz fast aussichtsloser Situation die Partei hinter sich. Doch es sind ihm Fehler und Fehleinschätzungen unterlaufen. Beobachtungen zu einem Politiker, der lange glaubte, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

Von Horand Knaup

Analyse

VW: Warum Gewerkschafter auf chinesische Investoren hoffen

Dass chinesische Investoren gebeutelte VW-Werke übernehmen könnten, erhitzt in Deutschland die Gemüter. China hat im Hinblick auf Arbeiterrechte nicht den besten Ruf. Deutsche Gewerkschafter und Betriebsräte aber schätzen chinesische Investoren.

Von Christian Domke Seidel

Feature

VW: Why trade unions place their hopes in Chinese investors

The possibility of Chinese investors taking over struggling VW plants is causing a stir in Germany. China does not have the best reputation when it comes to workers' rights. German trade unions and works councils, however, value Chinese investors.

Von Christian Domke Seidel

Interview

CDU-Abgeordneter Hirte: „Biokraftstoff-Importe dürfen nur mit effektiven Kontrollen nach Europa kommen“

Biokraftstoffen komme mittelfristig eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur klimafreundlichen Mobilität zu, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte im Interview. Scharfe Kritik übt der Vorsitzende des Parlamentskreises „Regenerative Kraftstoffe“ im Deutschen Bundestag am Umgang mit Skandalen um gefälschte Klimazertifikate und mutmaßlich falsch deklarierten Biokraftstoff aus Indonesien.

Von Kai Moll

Table.Standpunkt

Food-Start-ups: Warum die Transformation unseres Ernährungssystems ohne sie kaum denkbar ist

Die Transformation unseres Ernährungssystems steht vor enormen Herausforderungen. Während etablierte Lebensmittelkonzerne oft in traditionellen Denkmustern verharren, bringen vor allem Food-Start-ups frischen Wind in die Branche. Mit innovativen, technologiegetriebenen Lösungen arbeiten sie an einem nachhaltigeren und gesünderen Ernährungssystem.

Von Experts Table.Briefings

News

Davos: So groß sind die Klimarisiken für Welt und Wirtschaft

Die Klimakrise könnte in Zukunft die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung zunichtemachen, warnt ein Report des britischen Institute and Faculty of Actuaries und der University of Exeter. Auch das Weltwirtschaftsforum in Davos sieht Umweltrisiken als große Gefahr.

Von Alexandra Endres