
Mauretanien: Neues Investitionsgesetz für Grünen Wasserstoff
Mauretanien will mit einem neuen Gesetz seine Wasserstoffwirtschaft in Schwung bringen. Deutschland will von der Entwicklung profitieren.
Von Lucia Weiß
Mauretanien will mit einem neuen Gesetz seine Wasserstoffwirtschaft in Schwung bringen. Deutschland will von der Entwicklung profitieren.
Von Lucia Weiß
Stellen Afrikaner einen Visumsantrag für die Europäische Union, ist das Risiko einer Ablehnung besonders groß. Die Gründe dafür sind vielfältig, aber es dreht sich meist um Geld.
Von Andreas Sieren
Thyssenkrupp is considering discontinuing a three-billion-euro decarbonization project. The business plans of the TKSE steel division are currently being reviewed.
Von Lukas Bayer
After Shell, BP is also questioning its climate targets for 2030. The oil company wants to scrap them and expand oil production instead. This is BP's response to unsettled investors.
Von Lukas Bayer
EU-Kommissionschefin von der Leyen zieht offenbar grundlegende Umbrüche beim EU-Budget in Betracht – inklusive der Agrargelder. Der Deutsche Bauernverband sieht darin eine „taktische Provokation“ als Aufschlag für die Budgetverhandlungen.
Von Henrike Schirmacher
The EU approval process for novel foods has been criticized by manufacturers. New guidelines are now giving rise to cautious optimism in the industry.
Von Julia Dahm
The Committee on Agriculture is putting written questions to Christophe Hansen on the future of direct payments, Ukraine's accession to the EU, the future of livestock farming and farmers' climate commitments. The Commissioner-designate for Agriculture must answer them before he comes to the committee for an oral hearing.
Von Markus Grabitz
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
The German Climate Consortium (DKK) warns against exceeding the 1.5-degree target and warns that the likelihood of missing the target in the coming years must be communicated openly. The continued high level of investment in fossil fuels and climate-damaging subsidies mean that net-zero emissions are a long way off.
Von Nico Beckert