Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Nach der MSC: Wahlkampf in der neuen Welt  

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich manifestiert, dass Deutschland und Europa es mit einer neuen Weltordnung zu tun haben. Die USA verabschieden sich von ihrer Rolle des großen Bruders. Die transatlantische Konfrontation war in München denkbar sichtbar.

Von Stefan Braun

Interview

Philippinen: „Wir werden unsere Souveränität im Südchinesischem Meer nicht opfern“

Manila versucht den Spagat zwischen Abschreckung und Diplomatie, zwischen Sicherheitsallianzen mit den USA und wirtschaftlicher Abhängigkeit von China. Enrique Manalo, Außenminister der Philippinen, erklärt am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz, welche Rolle die neue Bundesregierung in dieser diplomatischen Gratwanderungen und der Zukunft der Region spielen kann.

Von Angela Köckritz

Interview

Philippines: 'We will not sacrifice our sovereign rights in the South China Sea'

Manila tries to strike a balance between deterrence and diplomacy, between security alliances with the United States and economic dependence on China. Enrique Manalo, Foreign Minister of the Philippines, explains on the fringes of the Munich Security Conference what role the new German government can play in this diplomatic balancing act and the region's future.

Von Angela Köckritz

Analyse

Beihilfen: Ribera will Krisenrahmen verlängern

Die Beihilfeerleichterungen für erneuerbare Energien, die Dekarbonisierung der Industrie und die Produktion von sauberen Technologien sollen über 2025 hinaus gelten. Die Regeln für Reservekraftwerke könnten für Deutschland zum Problem werden.

Von Manuel Berkel

Feature

Aid: Ribera wants to extend crisis framework

The aid facilitations for renewable energies, the decarbonization of industry, and the production of clean technologies are to apply beyond 2025. The rules for reserve power plants could become a problem for Germany.

Von Manuel Berkel