Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Interview

Security expert Zhou Bo: 'The USA is tired of being the world's policeman'

Trump surprises China – with friendliness. Instead of a harsh confrontation, he made conciliatory gestures towards Beijing. But is this a genuine change of course, or is it just the calm before the storm? Chinese ex-military man Zhou Bo explains why China will not be fooled by illusions and what lessons it has learned from the Ukraine war for Taiwan.

Von Angela Köckritz

Interview

Sicherheitsexperte Zhou Bo: „Die USA sind es leid, der Weltpolizist zu sein“

Trump überrascht China – mit Freundlichkeit. Statt harter Konfrontation setzt er auf versöhnliche Gesten gegenüber Peking. Doch ist das eine echte Kursänderung oder nur die Ruhe vor dem Sturm? Der chinesische Ex-Militär Zhou Bo erklärt, warum China sich nicht von Illusionen täuschen lässt und welche Lehren es aus dem Ukraine-Krieg für Taiwan zieht.

Von Angela Köckritz

Schwimmende Windräder
Analyse

Fake News: Wie Falschinformationen zur Energiepolitik den Wahlkampf beeinflussen

Erneuerbare, Windräder, Atomkraft: Für populistische Parteien wie die AfD lohnt es sich derzeit besonders, Falschinformationen über die Energie- und Klimapolitik zu verbreiten. Aber auch konservative demokratische Parteien arbeiten im Wahlkampf mit verzerrten Darstellungen. Fachleute haben Tipps, was dagegen hilft.

Von Alexandra Endres

Heads

Adèle Gwet – Schokoladenproduzentin im Ostkongo

Adèle Gwet leitet eines der ersten Unternehmen im Ostkongo, das Schokolade produziert. Nun machen ihr der Krieg in der Region, aber auch der Stopp der Hilfsgelder aus den USA zu schaffen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Bundeswehr: Kriegstüchtig und siegfähig

Es sei richtig, dass Boris Pistorius das Wort „kriegstüchtig“ geprägt hat, um die Öffentlichkeit aus der Komfortzone herauszustoßen, so die Sicherheitsexpertin Claudia Major. Die Bundeswehr müsse sogar „siegfähig“ sein.

Von Experts Table.Briefings

Schwimmende Windräder
Feature

Fake news: How misinformation on energy policy influences the election campaign

Renewables, wind turbines, nuclear power: For populist parties such as the AfD, it is currently particularly worthwhile spreading misinformation about energy and climate policy. But conservative democratic parties are also using distorted representations in their election campaigns. Experts have tips on how to counter this.

Von Alexandra Endres

Feature

New Zealand: New climate target with accounting tricks

New Zealand is one of the few countries to present a new climate target on time, but experts criticize accounting tricks. The government points out that it is focusing less on reducing emissions abroad than before – and is putting the brakes on domestic climate action measures.

Von Nora Hübchen

Analyse

Neuseeland: Neues Klimaziel mit Bilanzierungstricks

Neuseeland hat als eines von wenigen Ländern rechtzeitig ein neues Klimaziel vorgelegt, doch Experten kritisieren Bilanzierungstricks. Die Regierung verweist darauf, dass sie weniger auf die Emissionsminderung im Ausland setzt als zuvor – und bremst bei heimischen Maßnahmen zum Klimaschutz.

Von Nora Hübchen