Die Pläne zur Lockerung der Schuldenbremse und zum 500 Milliarden Euro-Sondervermögen für Infrastruktur stoßen unter Verteidigungsexperten auf Zustimmung. Der Präsident des BBK meldet schon die ersten Investitionsbedarfe an.
Von Gabriel Bub
Seit über 30 Jahren vertritt die erfahrene Diplomatin Deutschland in heiklen Missionen. Bei den Vereinten Nationen hat sie gelernt, wie Sicherheitspolitik global funktioniert. Den Begriff „Globaler Süden“ mag sie nicht.
Von Redaktion Table
Nachdem Präsident Macron über die Beteiligung anderer Länder am französischen Atomwaffenschutzschirm reden will, deutet der Außenminister an, dass Deutschland sich finanziell beteiligen könnte.
Von Gabriel Bub
Der 64-jährige Diplomat steht eng an der Seite des russischen Präsidenten.
Von Redaktion Table
In the fourth year of the war, Ukraine is becoming increasingly self-sufficient in weapons and ammunition – but not in air defense. The halt in aid from the USA increases the risk to major cities and important infrastructure enormously.
Von Denis Trubetskoy
Im vierten Kriegsjahr kann sich die Ukraine immer besser selbst mit Waffen und Munition versorgen – jedoch nicht bei der Luftverteidigung. Die gestoppte Hilfe aus den USA erhöht das Risiko für Großstädte und wichtige Infrastruktur enorm.
Von Denis Trubetskoy
Aus Sicht der meisten CDU-Funktionäre ist Merz bei Schuldenbremse und Sondervermögen massiv in Vorleistung getreten. Jetzt muss der CDU-Chef in den Verhandlungen liefern. Ganz vorne steht dabei die Migration.
Von Okan Bellikli