Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

China-Strategie: Diese Hürden warten auf die neue Bundesregierung

Außenministerin Annalena Baerbock sieht sich bestärkt darin, China künftig deutlicher die Grenzen aufzuzeigen. Die China-Strategie der Bundesregierung sei kein Sprint, sondern ein Marathon. Doch nach dem Koalitionsbruch stellt sich die Frage: Wer soll den Marathon laufen?

Von Angela Köckritz

Feature

Germany's China strategy: These hurdles await the new government

Foreign Minister Annalena Baerbock feels encouraged to show China its limits more clearly in the future. She sees the German government's China strategy as a marathon, not a sprint. But after the collapse of the government coalition, the question is: Who will run the marathon?

Von Angela Köckritz

Feature

Is the 'triad' still appropriate? What experts call for

The German government's China strategy calls for de-risking, but companies want to continue to take advantage of the opportunities of the Chinese market. We asked several experts if Germany's one-and-a-half-year-old document is still appropriate.

Von

Analyse

„Dreiklang“ noch zeitgemäß? Diese Forderungen stellen Experten

Die China-Strategie der Bundesregierung fordert De-Risking, Unternehmen möchten dagegen weiterhin die Chancen des chinesischen Marktes nutzen. Ist das Ampel-Dokument, mittlerweile anderthalb Jahre alt, noch zeitgemäß? Wir haben bei Experten nachgefragt.

Von

Analyse

Verteidigungsausgaben: Trump befeuert Diskussion in Europa

Die EU-Staaten werden erstmals bei einem speziellen Verteidigungsgipfel diskutieren, wie Europa mehr für seine Sicherheit tun kann. Und Mark Rutte macht deutlich, dass das Zwei-Prozent-Ziel bei den Rüstungsausgaben definitiv Vergangenheit ist.

Von Stephan Israel

Analyse

Defense spending: Trump is fueling discussion in Europe

The EU states will discuss how Europe can do more for its security at a special defense summit for the first time. And Mark Rutte makes it clear that the two percent target for arms spending is definitely a thing of the past.

Von Stephan Israel

Analyse

Faktencheck zur Wahl: Heizen mit „grünem Öl“ statt Wärmepumpe

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind. Heute: Die Unionsforderung nach Heizen mit „grünem Öl“.

Von Malte Kreutzfeldt

Feature

Election fact check: Heating with 'green oil' instead of heat pumps

All parties are presenting proposals for a change in climate and energy policy for the federal elections – some want to increase the pace of climate action, others want to reduce efforts. Table.Briefings examines these ideas to see how realistic, effective and feasible they are. Today: The Union's call for heating with "green oil."

Von Malte Kreutzfeldt