Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Deutschland darf Israel niemals Waffen zur Verteidigung verwehren

Der CDU-Außenpolitiker Johann Wadephul fordert, Israel militärische Hilfe zu liefern und bestmöglich zu unterstützen, auch mit Blick auf den anstehenden 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. Der Beitrag ist Teil der Berlin Pulse Express Edition der Körber Stiftung.

Von Wilhelmine Stenglin

News

Strategischer Dialog Auto startet am 30. Januar

Unter der Leitung von Ursula von der Leyen treffen sich die Teilnehmer aus Industrie, Politik und Gewerkschaften das erste Mal am 30. Januar zum Strategischen Dialog Auto. Dort werden Arbeitsgruppen gebildet, die konkrete Vorschläge vorlegen sollen.

Von Markus Grabitz

News

Omnibus-Gesetz: Canfin plädiert für Vorab-Einigung im Parlament

Der Europaabgeordnete Pascal Canfin fordert eine Einigung der großen Fraktionen im EU-Parlament zum Omnibus-Gesetz, um Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit auszubalancieren. Eine voreilige Anpassung der Schwellenwerte könnte zu ungleicher Belastung zwischen deutschen und französischen Firmen führen.

Von Claire Stam

News

Gas dispute: Scholz on the phone with Fico

Last Friday, German Chancellor Olaf Scholz spoke to Slovakian Prime Minister Robert Fico on the phone and discussed the gas supply. A spokesperson for the German government confirmed the phone call on Monday at the request of Table.Briefings.

Von Manuel Berkel

News

Strategic Dialog on cars starts on Jan. 30

Under the leadership of Ursula von der Leyen, participants from industry, politics and trade unions will meet for the first time on Jan. 30 for the Strategic Dialog on Automotive Industry. Working groups will be formed to present concrete proposals.

Von Markus Grabitz

News

Omnibus bill: Canfin calls for preliminary agreement in Parliament

MEP Pascal Canfin is calling for an agreement between the large political groups in the EU Parliament on the omnibus law in order to balance bureaucracy reduction and competitiveness. A hasty adjustment of the threshold values could lead to an unequal burden between German and French companies.

Von Claire Stam