Um den Anteil regional und biologisch erzeugter Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung auszubauen, hat Baden-Württemberg vergangenes Jahr eine Verwaltungsvorschrift erlassen. Landeskantinen, die besonders viele bio-regionale Lebensmittel einsetzen, erhalten Zuschüsse. Zunächst musste die Landesregierung aber verschiedene Hindernisse aus dem Weg räumen.
Von Merle Heusmann
Namibia positioniert sich als Produzent von „grünem Eisen“ und verschafft sich so einen Vorteil für den Export nach Europa. Das Projekt hat auch Potenzial für eine lokale Industrialisierung.
Von Arne Schütte
Nach dem Tod von Papst Franziskus gibt es bereits Spekulationen über seinen Nachfolger. Fridolin Ambongo Besungu aus der DR Kongo hatte sich zuletzt als Wahrer konservativer Traditionen profiliert.
Von David Renke
Mit ihrem Einsatz für mehr Nachhaltigkeit werben alle großen Lebensmittelhändler. Aber halten sie ein, was sie versprechen? Eine Studie unter Beteiligung renommierter NGOs zieht ein kritisches Fazit.
Von Frederik Bombosch
Against the background of the CDU and SPD's plans for education, OECD Education Director Andreas Schleicher discusses the question of what the success of education reforms depends on. Top priority should be that everyone understands the reforms' purpose, as a shared vision is what motivates everyone involved to commit themselves.
Von Andreas Schleicher
Laut einem Insider erwägt die US-Regierung eine deutliche Senkung der Zölle gegen China. Bislang zeigt sich die chinesische Führung gegenüber rhetorischen Annäherungsversuchen auf US-Seite skeptisch.
Von Leonardo Pape
According to an insider, the US government is considering a significant reduction in tariffs against China. So far, the Chinese leadership has been skeptical of rhetorical attempts at rapprochement on the US side.
Von Leonardo Pape