Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Luca Schiewe und Frederike Potts vom Verein Facing Finance.
Opinion

Opinion: Arms exports to dictatorships are not sustainable

More and more fund providers are advertising that investments in arms companies are "sustainable" because they serve the defense of Europe. However, Frederike Potts and Luca Schiewe from Facing Finance criticize the lack of regulations against arms exports to wars that violate international law.

Von Luca Schiewe, Frederike Potts

Kaja Kallas meldet Vollzug bei der Verlängerung der individuellen Russlandsaktionen.
News | Sanctions

Russia sanctions: 19th package comes with focus on cryptocurrencies

The EU ambassadors have extended Russia sanctions against individuals and organizations for a further six months. The Commission intends to submit the draft for the 19th package of sanctions to the member states at the beginning of this week.

Von Stephan Israel

Luca Schiewe und Frederike Potts vom Verein Facing Finance.
Table.Standpunkt

Waffenexporte in Diktaturen sind nicht nachhaltig

Immer mehr Fondsanbieter werben damit, dass Investitionen in Rüstungsfirmen „nachhaltig“ seien, weil sie der Verteidigung Europas dienten. Doch Vorgaben gegen Waffenexporte in völkerrechtswidrige Kriege fehlen, kritisieren Frederike Potts und Luca Schiewe von Facing Finance.

Von Luca Schiewe, Frederike Potts

Kaja Kallas meldet Vollzug bei der Verlängerung der individuellen Russlandsaktionen.
News | Sanktionen

Russland-Sanktionen: 19. Paket kommt mit Fokus auf Kryptowährungen

Die EU-Botschafter haben die Russland-Sanktionen gegen Einzelpersonen und Organisationen um weitere sechs Monate verlängert. Die Kommission will den Mitgliedstaaten Anfang dieser Woche den Entwurf für das 19. Paket der Strafmaßnahmen unterbreiten.

Von Stephan Israel

CO2-Flottengrenzwerte und Antriebstechnik sind zentrales Thema beim Strategischen Dialog.
Thema des Tages | Autoindustrie

Autodialog: VDL will CO₂-Vorschlag bis Jahresende

Ein System zur Belohnung von CO₂-Einsparungen könnte Herstellern über 2035 hinaus die Produktion von Verbrennungsmotoren ermöglichen. Im Gespräch sind dafür erneuerbare Kraftstoffe, eine neue Fahrzeugkategorie sowie Klimaschutz in der Produktion.

Von Markus Grabitz