Eskalation in Nahost: Wie wichtig die Verhandlungen in Doha sind
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza laufen am Freitag in Doha weiter – es geht aber nicht nur um Gaza, sondern um die regionale Stabilität insgesamt.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Verhandlungen über eine Waffenruhe in Gaza laufen am Freitag in Doha weiter – es geht aber nicht nur um Gaza, sondern um die regionale Stabilität insgesamt.
Von Wilhelmine Stenglin
Vor einer Woche haben die Vereinten Nationen ihr erstes Abkommen gegen Cyberkriminalität angenommen, das auf einem Vorschlag Russlands beruht. Menschenrechtler sind entsetzt, das Auswärtige Amt beschwichtigt.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Strategie der Bundesregierung für die Rüstungsindustrie „atmet den Geist der Rüstungsindustrie“, sagt Max Mutschler vom Bonn International Centre for Conflict Studies (bicc). Tatsächlich finden sich ältere Forderungen der Branche darin wieder, kommende Woche soll es weitere Konsultationen geben.
Von Gabriel Bub
Nach der Rücknahme der Ergänzungen zum Traditionserlass kritisieren der ehemalige Wehrbeauftragte und Soldaten den Missbrauch des Begriffs „Kriegstüchtigkeit“.
Von Nana Brink
Indien will eine eigene, moderne Rüstungsbranche aufbauen. Deutsche Unternehmen wie Airbus, TKMS oder Hensoldt spielen dabei eine wesentliche Rolle.
Von Lisa-Martina Klein
Israel und die USA befürchten einen iranischen Angriff auf Israel noch in dieser Woche. Dass sich das Regime in Teheran bislang zurückgehalten hat, zeigt auch, dass die amerikanische Abschreckung wirkt.
Von Wilhelmine Stenglin
Polen will 48 Patriot-Launcher im eigenen Land produzieren. Dazu unterzeichnete es am Montag einen Vertrag mit einem Volumen von 12 Milliarden Dollar.
Von Gabriel Bub
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der sicherheitspolitischen Community. Ausgewählt von der Security.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wissenschaft. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
Nach ukrainischen Angaben befinden sich rund 1.000 Quadratkilometer russischen Territoriums unter der Kontrolle der ukrainischen Armee. Bisher gelingt es den russischen Truppen nicht, den Vorstoß der Ukrainer aufzuhalten.
Von Viktor Funk
Mit dem Beitritt Schwedens und Finnlands zur Nato wird Norwegen zunehmend zum Aufmarschgebiet für Verbündete. Die Regierung hält aber weiter daran fest, Russland nicht provozieren zu wollen.
Von Lisa-Martina Klein