Alle Artikel

Research

News

WissZeitVG im Parlament: Opposition kritisiert schleppenden Gesetzgebungsprozess

In der Debatte um das WissZeitVG im Bundestag war Dienstagabend besonders interessant, was nicht ausgesprochen wurde. Die Forschungsministerin erwähnte das Bund-Länder-Programm für mehr Dauerstellen nicht. Die Opposition polterte, die Ampelparteien bemühten sich um Zuversicht und Profilbildung.

Von Tim Gabel

Heads

Tiange Wang – Klimakommunikation für die Geschmacksnerven 

Indem sie Klimadaten in ein sinnliches Erlebnis verwandelt, geht Tiange Wang neue Wege in der Klimakommunikation. Für ihre kleinen Klima-Süßigkeiten, die an die japanische Süßwarenkunst Wagashi anknüpfen, wird die Designerin beim Falling Walls Science Summit mit einem Breakthrough-Award ausgezeichnet.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Batterieforschung: „Wir stellen uns selbst aufs Abstellgleis“ 

Der Sparkurs der Bundesregierung bei der Batterieforschung ist fatal und gefährdet ein gesamtes Ökosystem. In seinem Standpunkt betont der Münsteraner Batterieforscher Martin Winter die Bedeutung einer verlässlichen Technologie- und Forschungsförderung. Diese dürfe nicht nach politischem Gutdünken erfolgen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

HAWs fordern Stärkung von Forschung und Transfer

Eine Milliarde jährlich für die Dati, 150 Millionen für Forschung an HAWs – das sind die Hauptforderungen eines Zehn-Punkte-Papiers zur nächsten Bundestagswahl. Diskutiert und verabschiedet werden soll es auf der aktuell laufenden Tagung des Bad Wiesseer Kreises, dem Verbund der Leitungen der HAWs.

Von Markus Weisskopf

News

GWK: Einigung zu HAW-Forschungsförderung erzielt

Einmal musste sich die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz schon vertagen, weil keine Einigung zur Forschungsförderung an HAWs erzielt werden konnte. Dies gelang gestern, allerdings nicht in der Höhe, die sich die Nutznießer vorgestellt hatten.

Von Markus Weisskopf