Eine neue CHE-Studie zeigt: Die Leitungsebene von Hochschulen weiß um die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse in ihrem Bereich, nutzt sie aber kaum. Für den Wissenstransfer zwischen Hochschulforschung und Hochschulpraxis fehlten die passenden Formate und Kanäle.
Von Anne Brüning
Dorothee Bär will Forschung und Hightech voranbringen – mit Raumfahrt, einem Games-Referat im BMFTR und weniger Bürokratie. Ihre Regierungserklärung sorgte für Zustimmung, Kritik – und neue Erwartungen an das „Zukunftsministerium“.
Von Nicola Kuhrt
Der Politikwissenschaftler Jakob Wiedekind ist seit August 2024 Visiting Assistant Professor an der University of North Carolina (UNC). Er berichtet im Interview mit Table.Briefings darüber, welche konkreten Auswirkungen die Trump-Politik auf Forschende hat.
Von Tim Gabel
Das Forschungsrahmenprogramm droht seine Eigenständigkeit zu verlieren. Nun hat auch ein Vizepräsident der EU-Kommission signalisiert, dass das FP10 in den neuen Wettbewerbsfähigkeitsfonds eingegliedert wird.
Von Lynn Kaschtalinski
Stifterverband und UnternehmerTUM haben ein Framework erstellt, das regionale Ökosysteme analysierbar macht – und konkrete Hebel für nachhaltige Innovationsförderung aufzeigt. Warum Helmut Schönenberger, Geschäftsführer der UnternehmerTUM, die Dringlichkeit betont.
Von Nicola Kuhrt
Die neue Forschungsministerin tritt umgehend in intensiven Kontakt zur Wissenschaftscommunity, setzt Signale und nimmt geschätzte Traditionen wieder auf. Kann sie der anfänglichen Skepsis mit Präsenz und Tempo begegnen?
Von Nicola Kuhrt
Der Österreichische Wissenschaftsfonds FWF hat 2024 mehr als 400 Millionen Euro in die Grundlagenforschung investiert. Wohin das Geld fließt und wie es mit der österreichischen Exzellenzinitiative weitergeht.
Von Markus Weisskopf
Der Politikwissenschaftler Jakob Wiedekind ist seit August 2024 Visiting Assistant Professor an der University of North Carolina. Er berichtet im Interview mit Table.Briefings, welche konkreten Auswirkung die Trump-Politik auf Forschende seiner Universität hat.
Von Tim Gabel