Alle Artikel

Research

Analyse

Hohe Nachfrage bei Telefon-Hotline für bedrohte Wissenschaftler

Spätestens seit der Corona-Pandemie haben Angriffe auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutlich zugenommen. Die Einrichtungen in den Hochschulen können dann nicht immer eine kompetente Beratung anbieten. Juli 2023 wurde für kommunizierende Forschende die Anlaufstelle Scicomm-Support geschaffen.

Von Markus Weisskopf

News

Uni Köln: Überprüfung der Lehrbefugnis von Ulrich Vosgerau läuft noch

Der Rechtswissenschaftler Ulrich Vosgerau wird an der Uni Köln als Privatdozent aufgeführt, lehrt dort aber nicht mehr. Seit bekannt wurde, dass er an dem Potsdamer Treffen teilgenommen hat, prüft die Universität seinen Status. Bis zur Entscheidung dauert es noch.

Von Anne Brüning

Analyse

Debatte nach EFI-Forderung zur Stärkung von Dual-Use-Forschung

Die EFI empfiehlt in ihrem neuen Gutachten den Beispielen von USA und Israel zu folgen und Dual-Use-Forschung bewusst zu fördern. Die Kommission hatte das auch schon 2023 getan. Angesichts klammer Kassen und anhaltender Kriege und Krisen könnte sie diesmal durchdringen. Die Forschungsministerin stellt sich an die Spitze der Bewegung.

Von Tim Gabel

Analyse

Thüringen: Mittelstand auf dem Weg zu mehr Forschung

Besonders stolz ist Wolfgang Tiefensee auf die thüringischen „Kernbranchen“ im Innovationsbereich: Optik, Medizintechnik und Mikroelektronik. Die Leistungen des Bundes zum Ausbau der hiesigen Forschungslandschaft seien allerdings unterdurchschnittlich. Daher begrüßt der frühere Bundesminister für Verkehr besonders eine jüngere Entscheidung des Bundes.

Von Nicola Kuhrt