Trotz geopolitischer Zeitenwende und internationaler Krisen kündigt der DAAD die Einstellung von Programmen in Millionenhöhe und Personalkürzungen an. Auch ein Afrika-Programm ist betroffen.
Von Tim Gabel
Bayern will mit einem neuen Konzept die Unterrichtsversorgung fürs neue Schuljahr sichern. Lehrkräfte sollen zwar entlastet werden, im Zweifel aber auch mehr arbeiten.
Von Vera Kraft
Die mit dem Berliner Verdienstorden ausgezeichnete Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus (KIgA) steht nach Kürzungsplänen der Bildungsverwaltung vor dem Aus. Der Protest dagegen wird lauter.
Von
Die chinesische Vize-Außenministerin Hua Chunying wird neue Leiterin der Kooperationsinitiative mit den mittel- und osteuropäischen Ländern. Die Kooperation hatte in den letzten Jahren an Bedeutung abgenommen.
Von Leonardo Pape
Für die Kehrtwende in dieser Frage sorgte der Bericht einer Kommission für Wohlbefinden. Er empfiehlt ein Handy-Verbot an Schulen. Und noch einiges mehr.
Von
Die African Energy Chamber erwartet einen kräftigen Zuwachs in der afrikanischen Energieerzeugungskapazität. Erneuerbare sind dafür wichtig, aber auch die fossilen Energieträger spielen weiter eine Rolle.
Von Arne Schütte
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) macht Landwirten Versprechungen, falls sich die SPD auf Bundesebene an einer Regierung mit der Union beteiligt. Dabei schwenkt er auf den Kurs der Union ein.
Von Steffen Bach
Im Zuge seines milliardenschweren Sparprogramms will Mercedes-Benz seine Personalkosten bis 2027 um ein Viertel senken und dazu auch zahlreiche Stellen in China streichen.
Von