Die an der Initiative „In Good Company“ des Forum Fairer Handel beteiligten Unternehmen investieren ihren Gewinn vollständig in den Purpose ihres Unternehmens. Das Forum Fairer Handel präsentierte am Dienstag einen entsprechenden Report für 2024.
Von Caspar Dohmen
In den Koalitionsverhandlungen haben sich CDU/CSU und SPD darauf geeinigt, die von der Vorgängerregierung beschlossene Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie umzusetzen. Zudem wollen sie kurzfristig realisierbare Maßnahmen für die Kreislaufwirtschaft identifizieren.
Von Nicolas Heronymus
Achim Steiner sieht die globalen Kürzungen bei der Entwicklungshilfe kritisch. Dass stattdessen zunehmend mehr für Verteidigung ausgegeben wird, hält er für ein verkürztes Verständnis der globalen Geopolitik.
Von Gabriel Bub
Bei einem Treffen in Peking haben die Chinas Außenminister Wang Yi und sein französischer Amtskollege Barrot vereinbart, in diesem Jahr drei hochrangige Dialoge über strategische, wirtschaftliche, finanzielle und kulturelle Fragen zu führen. Über das Treffen von EU-Handelskommissar Šefčovic wurde weniger bekannt.
Von
Erneut wurden taiwanesische Militärangehörige wegen Spionage verurteilt. Der Fall ist beispielhaft für die intensivierten Spionageaktivitäten Pekings auf der Insel.
Von Manuel Changming Liu
Chinas Einfluss in Forschung und Bildung treibt auch die Verhandler in Berlin um. Für einen Koalitionsvertrag schlagen sie unter anderem eine Verstärkung der China-Forschung vor.
Von Amelie Richter
Die Gewinne der chinesischen Industrie sind in den ersten beiden Monaten des Jahres leicht gesunken. Es ist das dritte Jahr mit einem Gewinnrückgang in Folge. Dies gilt als Zeichen für die weiterhin mühsame Erholung nach der Pandemie.
Von