SPD, Grünen und Umweltverbände wollen am Verbrenner-Aus festhalten. Nur so könnten Klimaziele erreicht werden. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hatte zuvor die Zulassung von Verbrennern auch nach 2035 gefordert.
Von Malte Kreutzfeldt
Nach Gesprächen mit EU-Handelskommissar Šefčovič signalisiert China Verhandlungsbereitschaft. Ganz abrücken will Peking von den Exportkontrollen jedoch nicht.
Von Emily Kossak
Vertreter Chinas und der USA beraten sei Montag in London. Die zweitägigen Gespräche sollen an das vorläufige Abkommen aus den Genfer Gesprächen anknüpfen.
Von Emily Kossak
Nachdem die deutsche Botschaft im Südsudan im März schließen musste, hat sie nun wieder die Arbeit aufgenommen.
Von Arne Schütte
Die zentralafrikanische Regionalorganisation Eccas hat Ruandas Vorsitz blockiert. Aus Protest will Kigali den Wirtschaftsblock nun verlassen.
Von Arne Schütte
Die nigrische Junta wirft dem Roten Kreuz Zusammenarbeit mit bewaffneten Gruppen vor. Nun muss die Organisation ihre Arbeit in dem Land einstellen.
Von Arne Schütte
Polen werde auch nach dem Sieg von Karol Nawrocki bei der Präsidentschaftswahl eine starke Rolle in Europa spielen, sagte Radosław Sikorski. Der Außenminister zeigte sich zudem zuversichtlich, dass die Regierung die Vertrauensabstimmung am Mittwoch gewinnen wird.
Von Stephan Israel
Am 16. Juli will die EU-Kommission den Vorschlag für das nächste Forschungsrahmenprogramm FP10 präsentieren. Doch der Zeitplan ist eng – und ein zu vager Entwurf könnte fatale Folgen haben, warnt EVP-Politiker Christian Ehler.
Von Nicola Kuhrt