Chinas größte Autohersteller verpflichten sich, künftig innerhalb von 60 Tagen ihre Rechnungen bei Zulieferern zu bezahlen. Zugrunde liegt eine neue Verordnung, die kleine und mittelständische Unternehmen schützen soll.
Von
Mehr als 100 Klima- und Umwelt-NGOs laden am Samstag zum Tag der Klimademokratie ein. Bürgerinnen und Bürger sprechen dabei online mit Abgeordneten des neuen Bundestags. Derweil findet eine neue Studie international großen Rückhalt für eine ehrgeizige Klimapolitik samt Umverteilung.
Von Alexandra Endres
Mit der offiziellen Einsetzung von Weihbischof Joseph Lin Yuntuan in Fuzhou setzt der Vatikan ein Zeichen für die Fortführung seines umstrittenen Abkommens mit China.
Von Fabian Peltsch
Immer mehr deutsche Unternehmen werden Opfer von Cyberangriffen aus China oder Russland. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik fordert eine schnelle Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der EU, die den digitalen Schutz kritischer Infrastruktur sicherstellen soll.
Von Manuel Changming Liu
Dass Robert F. Kennedy den gesamten Impfbeirat der US-Seuchenbehörde CDC feuert, sorgt in der Fachwelt für Entsetzen. Indes wehren sich an den NIH Forschende gegen das Agieren der Trump-Regierung und veröffentlichen die Bethesda Declaration.
Von Anne Brüning
Erasmus+ soll Schulen am europäischen Austausch beteiligen. Von dem EU-Programm aber profitieren in Deutschland noch zu wenig Schüler. Was der KMK-Generalsekretär jetzt vorschlägt.
Von Bettina Gabbe
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände kritisiert fehlende Übergänge im Bildungssystem für Kinder und Jugendliche. Besonders beim Übergang in Ausbildung oder Studium dürfte niemand durchs Raster fallen.
Von Anna Parrisius
Mit dem Amnestiegesetz soll Pedro Sánchez 2023 seine Amtseinführung unterstützt haben. So zumindest steht es in einer Einschätzung der EU-Kommission an den EuGH, das an spanische Medien durchgestochen wurde.
Von Isabel Cuesta Camacho
Westliche Staaten verhängen Sanktionen gegen israelische Minister wegen Anstiftung zur Gewalt gegen Palästinenser. Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland und Norwegen setzen ein deutliches Zeichen.
Von