Startchancen: Clemens widerspricht Vorwurf, Geld zweckentfremden zu wollen
Das Magazin wirft dem CDU-Bildungsminister vor, mit Geld aus dem Startchancen-Programm den Landeshaushalt entlasten zu wollen.
Von
Das Magazin wirft dem CDU-Bildungsminister vor, mit Geld aus dem Startchancen-Programm den Landeshaushalt entlasten zu wollen.
Von
Die Landesschülervertretung Berlin kommt diese Woche zusammen, um Forderungen an die Bildungspolitik zu erarbeiten. Einige Kernforderungen sind bereits beschlossen – und liegen Table.Briefings vorab vor.
Von Vera Kraft
Die Bundesregierung erreichte einige ihrer Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Ökologie, doch es bleiben große Lücken. Zu dem Schluss kommt das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung.
Von Caspar Dohmen
Wichtige Normen und Standards für KI fehlen noch. Darum wird es immer wahrscheinlicher, dass die Kommission der Wirtschaft mehr Zeit für die Umsetzung des AI Acts geben wird.
Von Corinna Visser
In Taipeh werden vier mutmaßliche Spione aus China angeklagt. Ihnen wird vorgeworfen, vertrauliche Informationen weitergeleitet zu haben.
Von Emily Kossak
Für zwei Millionen US-Dollar soll ein Chinese in den USA Waffen und Munition nach Nordkorea geschmuggelt haben. Jetzt steht er vor Gericht.
Von Emily Kossak
Über 120 NGOs haben einen Brief nach Brüssel geschickt, in dem sie vor der Nutzung von internationalen Emissionszertifikaten für das EU-Klimaziel 2040 warnen. Am 2. Juli wird die Kommission ihre Pläne vorstellen.
Von Lukas Knigge
130 Staaten verhandeln in dieser Woche auf der UN-Ozeankonferenz in Nizza über den Meeresschutz. Um die Biodiversitätsziele zu erreichen, braucht es laut einer neuen Studie erheblich mehr Schutzgebiete.
Von Leonie Düngefeld