Agenda 2030: Wie sich die Vereinten Nationen ändern müssten
Die Entwicklungshilfe ist in der Krise, und damit auch die Agenda 2030. Der Wissenschaftler Max-Otto Baumann schlägt mehrere Reformen vor.
Von Marc Winkelmann
Die Entwicklungshilfe ist in der Krise, und damit auch die Agenda 2030. Der Wissenschaftler Max-Otto Baumann schlägt mehrere Reformen vor.
Von Marc Winkelmann
Im Juni wurde das israelische Weizmann-Institut von zwei iranischen Raketen getroffen. Im Interview berichtet Institutspräsident Alon Chen über das Ausmaß des Schadens, Wissenschaft inmitten des Gaza-Kriegs – und warum er trotz allem optimistisch in die Zukunft blickt.
Von Anne Brüning und Tim Gabel
In June, Israel's Weizmann Institute was hit by two Iranian missiles. In this interview, Institute President Alon Chen talks about the extent of the damage, science amid the Gaza war, and why he remains optimistic about the future despite everything.
Von Anne Brüning und Tim Gabel
Hu Anyan fuhr Pakete aus und schrieb ein Buch über Chinas Arbeitsrealität, das in wenigen Wochen auf Deutsch erhältlich ist. Im Interview spricht er über Ausbeutung, fehlenden Respekt für einfache Jobs – und warum es in China schwieriger wird, sich beruflich zu verwirklichen.
Von Fabian Peltsch
Hu Anyan delivered parcels and wrote a book about China's working reality, which will be available in German in a few weeks. In this interview, he talks about exploitation, the lack of respect for simple jobs – and why it is becoming more difficult to achieve professional fulfillment in China.
Von Fabian Peltsch
Ken Alex hat die US-Klimapolitik geprägt – als Jurist, Berater von Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown und heute als Wissenschaftler an der UC Berkeley. Im Gespräch mit Table.Briefings warnt er vor verheerenden Rückschlägen unter der Trump-Regierung. Seine Hoffnung liegt auf Regionen, Universitäten und technologischen Durchbrüchen.
Von Tim Gabel
Mercedes-Chef Ola Källenius erklärt, wie er sich im hart umkämpften chinesischen Markt behaupten möchte. Und weshalb er ein Verbrenner-Aus für 2035 für kaum umsetzbar hält.
Von Julia Fiedler
Mercedes boss Ola Källenius explains how he wants to assert himself in the highly competitive Chinese market. And why he believes that the end of the combustion engine by 2035 is hardly feasible.
Von Julia Fiedler
Nicola Müllerschön ist bei der Personalberatungsfirma Odgers für die Besetzung von Spitzenpositionen im Bereich Wissenschaft zuständig. Im Interview spricht sie über die Anforderungen, zeitgemäßen Führungsstil – und wie man herausfindet, ob ein Kandidat geeignet ist.
Von Anne Brüning