Wolfgang Weber represents the German electrical and digital industry. He is determined to compete with dominant rivals from China. In this interview, he talks about Germany's pole position in industrial AI, standardization, and robotics.
Von Manuel Changming Liu
Wolfgang Weber vertritt die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Im Wettstreit gegen die dominante Konkurrenz aus China gibt er sich kämpferisch. Im Interview spricht er über die deutsche Poleposition in der industriellen KI, Standardisierung und Roboter.
Von Manuel Changming Liu
Für ein halbes Jahr kam Karl-Eugen Huthmacher noch einmal als Staatssekretär ins Bundesforschungsministerium. Im Interview mit Table.Briefings zieht er ein Resümee – und fordert mehr Offenheit im Technologietransfer und strukturelle Reformen im Wissenschaftssystem.
Von Markus Weisskopf und Nicola Kuhrt
Im Interview mit Table.Briefings skizziert Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, eine Neuausrichtung der deutschen Innovationspolitik. Statt Transfer pauschal zu fordern, plädiert er für eine differenzierte Betrachtung, klare Zuständigkeiten und eine stärkere Anerkennung des Mittelstands.
Von Nicola Kuhrt
Um die globale Plastikverschmutzung und ihre Folgen zu verringern, müssen die Staaten Produktions- und Konsumbeschränkungen in Erwägung ziehen, sagt Catharina Bening mit Blick auf die anstehende letzte Verhandlungsrunde um einen UN-Vertrag.
Von Nicolas Heronymus
In der Debatte um die Schweinehaltung in Deutschland müssen neben dem Tierwohl auch die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz stärker berücksichtigt werden. Im Gespräch mit Table.Briefings erwartet DLG-Vizepräsident Philipp Schulze Esking, dass die Einbeziehung des CO₂-Fußabdrucks auch zu einer Neubewertung der Haltungsstufen führen wird.
Von Steffen Bach
Ihre erste große Reise nach Afrika führte Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nach Südafrika. Zu Hause steigt der Druck auf die Ministerin angesichts sinkender Mittel. Im Gespräch mit Table.Briefings erklärt die Ministerin, was Deutschland angesichts der Lage in Ländern wie Südafrika bewirken kann.
Von Andreas Sieren