EU • Deutschland • News
Deutschland und Europa verbindet eine langjährige Historie: Deutschland war 1951 eines der Gründungsmitglieder der EG (Europäischen Gemeinschaft) und seit 1958 ist Deutschland in der EU. Mit ungefähr 83 Millionen Einwohner:innen ist Deutschland Europas bevölkerungsreichstes Land. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) verfügt Deutschland darüber hinaus über die größte Volkswirtschaft Europas. Dadurch gilt Deutschland in der EU als eines der politisch einflussreichsten Länder. 2019 wurde Ursula von der Leyen zur Präsidentin der Kommission gewählt, wodurch Deutschland in der Europapolitik an Relevanz gewann.
Wie ist die deutsche Europapolitik?
Eine zentrale Rolle bei Deutschlands Europapolitik heute spielt die Ständige Vertretung Deutschlands in Brüssel. Dieses Bindeglied zwischen Deutschland und EU soll die Interessen Deutschlands in den Organisationen vertreten. Darüber hinaus ist Deutschland in der Teil zahlreicher Verbindungen, dazu gehören die Eurozone, die G7, die G20, der EU-Binnenmarkt und der Schengenraum.
Worüber berichtet Europe.Table?
Der Europe.Table berichtet aus Berlin und Brüssel über
- aktuelle Vorhaben in Brüssel, die Beziehung zwischen Deutschland und Europa, die deutsche Europapolitik und
- politische Entwicklungen in Deutschland mit Wirkung für Europa wie der Bundestagswahl 2021, das Ende der Ära Merkel und der Politik der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP.