
Friedrich Merz, Angela Merkel und der schwere Kampf um eine Mannschaft
Er kann drauf hoffen, nächster Kanzler zu werden. Trotzdem ist noch lange nicht alles gut für Friedrich Merz. Eine Momentaufnahme kurz vor der Kanzlerwahl.
Von Stefan Braun
Er kann drauf hoffen, nächster Kanzler zu werden. Trotzdem ist noch lange nicht alles gut für Friedrich Merz. Eine Momentaufnahme kurz vor der Kanzlerwahl.
Von Stefan Braun
Der ehemalige Botschafter Wu Ken sieht in einer Merz-Regierung eine Chance für die chinesisch-deutschen Beziehungen. Die China-Strategie der jetzigen Regierung sieht er kritisch: Sie behindere die Weiterentwicklung wirtschaftlicher Beziehungen.
Von Emily Kossak
Michael Schaefer, ehemaliger Botschafter in Peking, erklärt im Interview, warum viele die Dynamik Chinas unterschätzen und welche geopolitischen Risiken jetzt auf Deutschland zukommen.
Von Amelie Richter
Nachdem die CDU am Mittwoch erstmalig gemeinsam mit der AfD im Bundestag gestimmt hatte, kritisiert Ex-Kanzlerin Angela Merkel ihre Partei. Doch auch ihre Kritik scheint Merz nicht zu einem Umdenken vor der Abstimmung am Freitag zu bewegen.
Von Stefan Braun
Die tiefe Freundschaft der beiden Länder beruhe auf dem Nicht-Vergessen auf Deutscher und dem Vergeben auf Israelischer Seite, schreibt der ehemalige Israelische Botschafter, Jeremy Issacharoff in seinem Standpunkt. Den jüngsten Krisen hab sie standgehalten und doch stehe sie weiter auf dem Prüfstand.
Von Vera Weidenbach
Altkanzlerin Angela Merkel warnt im Interview mit Table.Briefings vor einer weiteren Polarisierung des Landes. Außerdem äußert sie sich zu möglichen Koalitionen und erklärt, weshalb sie sich einen Sieg von Friedrich Merz bei der Bundestagswahl wünscht.
Von Michael Bröcker
Angela Merkel besuchte in ihrer Amtszeit von 2005 bis 2021 zwölf Mal die Volksrepublik, fuhr nicht nur nach Peking, sondern kreuz und quer durchs Land. In ihrer Biographie steht allerdings kaum etwas über diese Erfahrungen. Johnny Erling, der als Pekinger Korrespondent alle Merkel-Reisen miterlebte, versucht einige Lücken zu schließen.
Von Amelie Richter
Am gestrigen Donnerstag sagte Altkanzlerin Angela Merkel im Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags aus. Ihr Resümee: Es sei unmöglich gewesen, eine Demokratisierung „von außen zu erzwingen“.
Von Table.Briefings
Am Dienstag hat Angela Merkel ihre Memoiren vorgestellt. Afrika hat darin kaum Platz. Insgesamt scheint die Kanzlerin allerdings mit ihrer Afrika-Politik zufrieden.
Von David Renke
In ihren Memoiren blickt Merkel durchaus kritisch auf ihre Umwelt- und Klimapolitik. Auch rät die einstige Atomkraft-Befürworterin Deutschland davon ab, erneut in die Kernenergie einzusteigen.
Von Anna Gauto
Angela Merkel, die ehemalige Bundeskanzlerin Deutschlands, hat eine langjährige und bedeutende Rolle in den Beziehungen zwischen China und Deutschland gespielt
. Ihre politische Führung und ihr Einfluss haben die Zusammenarbeit, den Dialog und die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern geprägt.Auf unserer Themenseite 'Angela Merkel' bei China.Table bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen, Bedeutung und den Ausblick der Beziehung zwischen Angela Merkel und China. Wir untersuchen Themen wie bilaterale Wirtschaftsbeziehungen, politische Zusammenarbeit, Klimapolitik, Menschenrechte und mehr.