Europe.Table

News

News

Europawahlprogramm: CDU und CSU wollen keine weitere Schuldenaufnahme

CDU und CSU lehnen ein weiteres Verschuldungsprogramm der EU ab. Dies steht im gemeinsamen Wahlprogramm für die Europawahl 2024, das CDU und CSU bei einer gemeinsamen Präsidiumssitzung beschlossen haben. Im Programm geht es auch um die EU-Außengrenzen.

Von Markus Grabitz

News

Europawahl: Sprecher von Manfred Weber führt Liste von Pieter Omtzigt an

Dirk Gotink, Sprecher von Manfred Weber, kandidiert für das Europaparlament. Der 42-jährige Niederländer kandidiert auf Platz eins der Liste von Peter Omtzigt, Nieuw Sociaal Contract (Neuer Gesellschaftsvertrag). Omtzigt war bis 2021 Mitglied der christdemokratischen Christen-Demokratisch Appèl.

Von Markus Grabitz

News

Schweizer Regierung gibt sich Mandat für Verhandlungen mit EU

Knapp drei Jahre nachdem die Schweiz Verhandlungen für ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU abgebrochen hatte, verabschiedete der schweizerische Bundesrat ein Mandat, um neue Verhandlungen mit der EU aufzunehmen.

Von Marc Winkelmann

News

Rechtsrutsch bei Wahlen in Portugal

Nach der Auszählung eines Großteils der Stimmen zeichnet sich im bisher sozialdemokratisch regierten Portugal ein starker Rechtsrutsch ab. Vor allem die rechtspopulistische Partei Chega legt stark zu.

Von Marc Winkelmann

News

Lieferkettenrichtlinie: Belgischer Kompromissvorschlag „letzte Möglichkeit“

Die belgische Ratspräsidentschaft hat das EU-Lieferkettengesetz noch nicht aufgegeben: Mit einem neuen Kompromissvorschlag und einer deutlichen Abschwächung versucht sie, doch noch eine Einigung zu erzielen. In der heutigen Sitzung der stellvertretenden Botschafter soll trotzdem keine Abstimmung stattfinden.

Von Leonie Düngefeld

News

Amnestie für Separatisten in Spanien nimmt parlamentarische Hürde

Im Streit um die geplante Amnestie für katalanische Separatisten hat der Justizausschuss des spanischen Parlaments einem geänderten Entwurf für den Straferlass zugestimmt. So soll auch der frühere Regionalregierungschef Carles Puigdemont Amnestie erhalten.

Von Redaktion Table

News

Barley erwartet keine schnelle EU-Erweiterung

Die SPD-Spitzenkandidatin bezweifelt, dass die Ukraine oder einzelne Westbalkan-Staaten bereits in der nächsten Legislaturperiode der EU beitreten werden. Zudem hegt sie Bedenken gegen eine schrittweise Heranführung der Länder.

Von Till Hoppe