Europe.Table

News

News

Kommission stellt Plan zur Schaffung eines europäischen Studiengangs vor

EU-Forschungskommissarin Iliana Ivanova hat am Mittwoch erste Pläne aus dem Higher Education Package der EU-Kommission vorgestellt. Damit Universitäten in der EU in Zukunft noch besser von einem gemeinsamen Austausch profitieren können, soll ein einheitlicher europäischer Abschluss eingeführt werden.

Von Nicola Kuhrt

News

Ukraine: EU-Staaten wollen strengere Zoll-Vorgaben

Unter dem Druck von Bauern will eine Mehrheit der EU-Staaten strengere Zollvorgaben für bestimmte Lebensmittel aus der Ukraine. Die Botschafter der EU-Staaten einigten sich am Mittwochabend auf einen neuen Kompromiss.

Von Redaktion Table

News

Frankreichs grüne Industrie im Aufschwung

Frankreich konnte im vergangenen Jahr zahlreiche grüne Industriebetriebe eröffnen. Trotzdem erweist sich die französische Industriestrategie laut Experten als unzureichend, um gegen die amerikanische und chinesische Konkurrenz zu bestehen.

Von Claire Stam

News

Paris will zweite CETA-Abstimmung erst nach EU-Wahlen

Nachdem der französische Senat in der vergangenen Woche die CETA-Ratifizierung abgelehnt hat, muss nun auch die Nationalversammlung noch einmal darüber abstimmen. Die französische Regierung will diese Abstimmung möglichst hinauszögern.

Von Marc Winkelmann

Amazon
News

DSA: EuGH weist Anträge von Amazon ab

Rückschlag für Amazon vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Der wies am Mittwoch Anträge des Unternehmens gegen Auflagen des Digital Services Acts (DSA) ab.

Von Corinna Visser

News

Tschechien setzt Webseite wegen Russland-Bezug auf Sanktionsliste

Die tschechische Regierung hat die Betreiber der Internetseite „Voice of Europe“ auf ihre gegen Russland gerichtete nationale Sanktionsliste gesetzt. Über das Einfluss-Netzwerk wurde laut Medienberichten auch Geld an Politiker gezahlt.

Von Redaktion Table

Hapag-Lloyd Containerschiff Valparaiso Express - IMO 9777589, MMSI 218833000 läuft in den Hamburger Hafen ein;Hapag-Lloy
News

Studie: Reedereien schlagen Gewinn aus neuen CO₂-Kosten

Seit Jahresbeginn ist die europäische Schifffahrt Teil des europäischen Emissionshandels. Anfangs gab es Sorgen aus der Branche, Reedereien könnten EU-Häfen meiden und weiterhin ungebremst emittieren. Nun zeigt sich: Die Schifffahrtsunternehmen profitieren offenbar von den Preisaufschlägen.

Von Lukas Knigge