Darum kritisiert Weber das neue Regierungsbündnis in den Niederlanden
Der EVP-Chef kritisiert die fehlende Brandmauer zum Rechtsradikalen Geert Wilders. Frankreichs Präsidenten Macron wirft er „Hinterzimmerdeals“ vor.
Von Till Hoppe
Der EVP-Chef kritisiert die fehlende Brandmauer zum Rechtsradikalen Geert Wilders. Frankreichs Präsidenten Macron wirft er „Hinterzimmerdeals“ vor.
Von Till Hoppe
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico ist nach einer Notoperation ansprechbar, aber weiter in einem kritischen Zustand. Der künftige Präsident Peter Pelligrini rief die Parteien auf, den Europawahlkampf einzustellen.
Von Redaktion Table
Nach der Europawahl brauche es einen neuen Anlauf für ein EU-Gesetz zur Pestizidreduktion, meint CSU-Spitzenkandidat Manfred Weber – allerdings mit einer ganz anderen Herangehensweise als zuvor.
Von Julia Dahm
In dem neuen Verfahren im Rahmen des Digital Services Act geht es um den Schutz Minderjähriger. Die Kommission wirft Meta vor, bei Facebook und Instagram süchtig machendes Verhalten zu fördern.
Von Corinna Visser
Die EU-Kommission schätzt das Wachstum der EU-Wirtschaft in diesem Jahr auf bloß ein Prozent. Zwar kurbelt ein starker Privatkonsum die Wirtschaft an, prognostiziert Gentiloni. Doch zwei andere Gründe sorgen dafür, dass die Vorhersage nicht besser ausfällt.
Von Marc Winkelmann
Nach monatelangen mühsamen Verhandlungen haben sich in den Niederlanden Wilders Partei für die Freiheit, die rechtsliberale VVD, die rechtskonservative NSC sowie die rechtspopulistische Bauernpartei BBB auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Von Alina Leimbach
Acht EU-Institutionen bekennen sich zu einer gemeinsamen Transparenz-Kultur. Der Start kommt gerade rechtzeitig vor den Europawahlen. Eine wichtige Institution ist bisher nicht dabei.
Von Eric Bonse
Der Ministerpräsident der Slowakei, Robert Fico, wurde bei einem Attentat auf offener Straße angeschossen. Der Täter wurde gefasst. Die Tat ereignete sich nach einer Kabinettssitzung in der Stadt Handlova. Ficos Aufgaben werden zunächst von einem Vize-Ministerpräsidenten übernommen.
Von Redaktion Table
Die Regierungen in Paris und Berlin sollten eine „Energiewendeplattform Weimarer Dreieck“ einrichten, schreiben deutsche und französische Abgeordnete in einem Papier, das Table.Briefings exklusiv vorliegt. Deutsch-französische Strategien soll es zu Wasserstoff und Geothermie geben.
Von Manuel Berkel
Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht Europas Demokratien durch ausländische Einmischung bedroht. Darum will sie ein „European Democracy Shield“ zur Schlüsselpriorität der nächsten Kommission machen – wenn sie wieder gewählt wird.
Von Corinna Visser