Alle Artikel

Europe

Nicolas Schmit: Der Luxemburger ist EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte.
Analyse

Nicolas Schmit: „Corona-Milliarden für den Wohnungsbau verwenden“

Der EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte fordert, nicht ausgegebene Gelder aus dem Corona-Aufbaufonds umzuwidmen. Die Wohnungsnot greife inzwischen über auf die Mittelschicht, warnte der Luxemburger Sozialdemokrat im Interview mit Okan Bellikli und Damir Fras.

Von Okan Bellikli

Ylva Johansson
News

EP-Innenausschuss beschließt Position zur CSA-Verordnung

Nachdem vor drei Wochen ein Verhandlungsergebnis der Berichterstatter erzielt wurde, hat der federführende Innenausschuss (LIBE) nun die Position des Parlaments vorfestgelegt. Die Abgeordneten gehen damit auf Konfrontationskurs zu Innenkommissarin Ylva Johansson.

Von Falk Steiner

Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Modells zur Regulierung der Strompreise. Die französische Regierung und EDF einigen sich auf einen Preis von rund 70 Euro pro MWh - Bruno Le Maire, Luc Remont, Agnes Pannier-Runacher
News

Strompreis 70 Euro: Paris verkündet Absprache mit EDF

Der französische Kernkraftwerksbetreiber EDF soll seinen Strom nach dem Willen der dortigen Regierung ab 2026 zu einem Durchschnittspreis von 70 Euro pro Megawattstunde vermarkten. Gegen einen derartigen Mechanismus hatte sich die Bundesregierung lange gewehrt.

Von Manuel Berkel

Hubertus Heil, Bundesminister fuer Arbeit und Soziales, am 18.10.2023 in der Bundespressekonferenz zum Thema Arbeitsmarktintegration. EDITORIAL USE ONLY *** Hubertus Heil, Federal Minister of Labor and Social Affairs, on 18 10 2023 at the Federal Press Conference on the topic of labor market integration EDITORIAL USE ONLY Copyright: epd-bild/ChristianxDitsch D23D1018HubertusHeil140043
News

Streit um Umsetzung der Mindestlohn-Richtlinie

Muss die Bundesregierung bis November kommenden Jahres einen Aktionsplan vorlegen, wie sie die Tarifbindung fördert? Oder muss sie nur prüfen, ob sie es tun muss? Darüber gibt es Uneinigkeit.

Von Redaktion Table

News

Gasheizungsverbot: Entscheidung erst 2024

Über ein Verbot von Gas- und Ölheizungen wird die EU-Kommission voraussichtlich erst 2024 vor den EU-Wahlen entscheiden. Zunächst will sie den Beschluss zur Gebäuderichtlinie vorlegen und ihren Aktionsplan zu Wärmepumpen vorlegen.

Von Manuel Berkel

News

CRMA: Einigung in Rekordzeit

In den Trilogverhandlungen zum Critical Raw Materials Act, der EU-Verordnung für eine sichere und nachhaltige Rohstoffversorgung, haben Rat, Parlament und Kommission gestern Abend eine politische Einigung erzielt. Auf technischer Ebene werden bis Ende der Woche weitere Details verhandelt.

Von Leonie Düngefeld