
Unmut über die Europaliste bei der SPD
Die SPD hat ihre Kandidaten für die Europawahl am 9. Juni nominiert. Spitzenkandidatin ist erwartungsgemäß Katarina Barley. Aber nicht alle Landesverbände sind mit der Reihung zufrieden.
Von Horand Knaup
Die SPD hat ihre Kandidaten für die Europawahl am 9. Juni nominiert. Spitzenkandidatin ist erwartungsgemäß Katarina Barley. Aber nicht alle Landesverbände sind mit der Reihung zufrieden.
Von Horand Knaup
Für das neue Geschäftsjahr müssen die ersten Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte nach EU-Standards erstellen. Offen ist, ob es weitere Lockerungen der Berichtspflichten geben wird. Zudem sind die Standards noch nicht komplett.
Von Leonie Düngefeld
Sie war JU-Vorsitzende und Staatsministerin im Kanzleramt, heute führt sie den VDA: Hildegard Müller. Im Interview mit Stefan Braun und Horand Knaup kritisiert sie einen Brüsseler Protektionismus, warnt vor dem sinkenden Einfluss Europas und fordert eine aktive Handelspolitik.
Von Stefan Braun
Neue Hoffnung für das Mercosur-Abkommen: Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell vermutet, dass Argentinien nun doch für das Freihandelsabkommen bereit ist.
Von Redaktion Table
Das Parlament der teilweise autonomen Republika Srpska werde für die Wahlen in dem Landesteil ein eigenes Wahlgesetz schaffen. Das kündigte Präsident Milorad Dodik an.
Von Redaktion Table
Alrosa, das größte Diamantenförderunternehmen der Welt, steht nun auf der EU-Sanktionsliste – ebenso wie dessen Chef.
Von Redaktion Table
Die europäische Energiepolitik werden 2024 voraussichtlich vier Themen prägen: Infrastruktur, Gaskraftwerke, die Ziele für 2040 und ein neuer Governance-Rahmen. Von Letzterem könnte abhängen, ob die Industrie in Europa eine Zukunft hat.
Von Manuel Berkel
Bald stellt Brüssel auf Wahlkampf um. Doch vorher gibt es für die EU-Kommission noch ein klimapolitisches Großprojekt: das Klimaziel für 2040. Es zu verabschieden und umzusetzen, wird Aufgabe des nächsten Parlaments sein. Und das dürfte anders ticken als das jetzige.
Von Lukas Knigge
Der Rumäne lebte bereits in der EU, als sein Heimatland noch Beitrittskandidat war. Als Wirtschaftsexperte gestaltet Siegfried Mureșan seit Jahren maßgeblich den EU-Haushalt mit.
Von Redaktion Table
Die SPD bereitet sich auf die Europawahl im Juni vor. Vor fünf Jahren war die Partei auf einen historischen Tiefststand zurückgefallen. Diesmal hat die Kampagne von Generalsekretär Kevin Kühnert vor allem einen Zweck: maximal mobilisieren.
Von Horand Knaup