
Der Kurznachrichtendienst X hat in der EU unerlaubt Nutzerdaten zum KI-Training verwendet. Doch die irische Datenschutzbehörde hat die Klage fallen gelassen – zum Ärger von Bürgerrechtlern.
Von Redaktion Table
Ursula von der Leyen ringt mit den Mitgliedstaaten, die Zahl der weiblichen Bewerber für die nächste Kommission zu erhöhen. Sie will Geschlechterparität erreichen. Zunächst kamen nur vier Bewerberinnen aus 25 Mitgliedstaaten.
Von Markus Grabitz
Die Berichterstattungspflichten für Importeure emissionsintensiver Produkte sorgen noch immer für Unmut in vielen Unternehmen. Sie beklagen, den CBAM-Regeln schlicht nicht Folge leisten zu können und erwarten Nachschärfungen aus Brüssel.
Von Lukas Knigge
Die Belastung des Rheinwassers mit sogenannten Ewigkeitschemikalien (PFAS) bereitet den Niederlanden Probleme. Wasserwerke des Nachbarlandes fordern von Deutschland jetzt eine Begrenzung der Einleitungen.
Von Lukas Knigge
Der Europäische Gerichtshof kippt die Entscheidung von Wettbewerbskommissarin Vestager, die Übernahme von Grail durch Illumina zu untersagen. Damit stellt sich die Frage neu, wie die Wettbewerbshüter einschreiten können, wenn große Unternehmen kleine Rivalen schlucken.
Von Till Hoppe
Über die Europäische Wasserstoffbank beschafft die EU bislang nur Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Die US-Industrie will künftig stärker von der Milliardenförderung profitieren und Wasserstoff aus Erdgas nach Europa exportieren.
Von Manuel Berkel
Nach Einschätzung des Seat-Chefs ist die Zukunft der Automarke Cupra bedroht, wenn die EU-Kommission tatsächlich Strafzölle auf ihr Modell Tavascan verhängt. Der E-SUV wird in China gebaut.
Von Redaktion Table
Seit einem halben Jahr müssen große Plattformen als Gatekeeper die Regeln des Digital Market Acts (DMA) befolgen. Seither hat sich einiges getan, doch die Kommission kommt mit der Durchsetzung nicht hinterher, sagen Experten.
Von Corinna Visser
Im Vorfeld des 3. Berlin Forum für Chemikalien und Nachhaltigkeit fordern Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Weltbank-Senior Managing Director Axel van Trotsenburg gemeinsame Anstrengungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für einen nachhaltigeren Umgang mit schädlichen Chemikalien.
Von Experts Table.Briefings