Alle Artikel

Europe

News

Cybersicherheit: Mitgliedstaaten wollen enger zusammenarbeiten

Erstmals haben sich die EU-Telekommunikationsminister bei einem Treffen ausschließlich der Cybersicherheit gewidmet. Sie legten eine Warschauer Erklärung zur Cybersicherheit vor. Darin beschlossen sie eine engere Zusammenarbeit zur Abwehr von Cyberangriffen.

Von Corinna Visser

News

Gasspeicher: Kommission verlängert Vorgaben

Die europäische Gasspeicherverordnung soll bis Ende 2027 verlängert werden. Die Bundesregierung würde mehr Flexibilität bei den Speichervorgaben begrüßen, doch die Kommission zeigt wenig Entgegenkommen.

Von Manuel Berkel

Table.Standpunkt

Sondervermögen: Riesige Schritte in Richtung bessere Zukunft

Das geplante Sondervermögen zur Infrastruktur könnte das Wachstum ankurbeln, wenn es mit kluger Wirtschaftspolitik flankiert wird, schreiben Carl Mühlbach und Marina Guldimann vom Thinktank Fiscal Future. Auch die Lockerung der Schuldenbremse sei ein richtiger Schritt zu handlungsfähiger Finanzpolitik.

Von Experts Table.Briefings

Mehr von Table

Von Marion Bergermann

Analyse

Union of Skills: Was die Kommission gegen den Fachkräftemangel plant

Gegen den Fachkräftemangel will die EU unter anderem mit einer verbesserten Anerkennung von Abschlüssen vorgehen. Beschäftigungskommissarin Roxana Mînzatu hat eine Strategie vorgelegt, wie die EU trotz beschränkter Kompetenzen etwas beitragen könnte.

Von Alina Leimbach

News

Aktionsplan Auto: Review der CO₂-Flottengrenzwerte kommt bis Dezember

E-Fuels sollen ebenso wie batterieelektrische Lösungen zugelassen werden, um im Jahr 2035 den Wert von null Gramm CO₂ je Neuwagen zu gewährleisten. Darum gehe es beim Review der CO₂-Flottengesetzgebung, machte Verkehrskommissar Tzitzikostas deutlich. Auch andere Technologien habe die Kommission im Blick.

Von Markus Grabitz

Analyse

Milliardenausgaben: Viel Zustimmung für Merz-Paket in der EU

„Gut für Deutschland, und gut für Europa“: Andere Mitgliedstaaten begrüßen vor dem heutigen Sondergipfel zur Ukraine und EU-Verteidigung das geplante Infrastruktur-Sondervermögen und die vorgesehenen höheren Verteidigungsausgaben.

Von Till Hoppe