
Merz und Macron arbeiten wohl an gemeinsamem Programm
Merz will als Kanzler eng mit Frankreich und Polen zusammenarbeiten. Offenbar laufen die Vorbereitungen dafür bereits.
Von Till Hoppe
Merz will als Kanzler eng mit Frankreich und Polen zusammenarbeiten. Offenbar laufen die Vorbereitungen dafür bereits.
Von Till Hoppe
Der Europäische Rechnungshof (ECA) fordert die Kommission auf, die Transparenz der NGO-Finanzierung zu verbessern. In seinem Bericht listet er zahlreiche Kritikpunkte auf. Bemängelt wird unter anderem, dass NGOs mit Vereinbarungen über Betriebskostenzuschüsse angehalten wurden, EU-Institutionen zu lobbyieren.
Von Markus Grabitz
Zwingt die verheerende Reaktion der Märkte den US-Präsidenten zum Einlenken? Kommission und Mitgliedstaaten lassen sich Zeit mit Gegenmaßnahmen und locken Trump mit einem Zollabkommen. Die Strategie übertüncht zugleich die internen Differenzen.
Von
Noch ist Europa im Quantencomputing gut aufgestellt. Doch ohne Gesamtstrategie droht dem Kontinent der Verlust seiner Softwaresouveränität. Davor warnt das Centrum für Europäische Politik(cep) in einer aktuellen Studie.
Von Corinna Visser
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu besucht am Montag Donald Trump im Weißen Haus. Es ist bereits der zweite Besuch seit Trumps Amtsantritt im Februar. Die beiden werden unter anderem über US-Zölle und die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen sprechen.
Von Redaktion Table
Es gibt einen Weg, wie Europa bei Künstlicher Intelligenz international bedeutend werden kann, schreibt Bernard Sonnenschein in seinem Standpunkt. Der AI Act spielt dabei eine wichtige Rolle.
Von Experts Table.Briefings
Nach der Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung von EU-Geldern haben in Frankreich tausende Anhänger zur Unterstützung der Rechtsnationalistin demonstriert. Le Pen stellte ihre Partei in die Nähe des schwarzen Bürgerrechtlers Martin Luther King. Grüne und Linke hielten eine große Gegenkundgebung ab.
Von Marion Bergermann
Eine neu zu schaffende Institution nach Vorbild des European Defence Mechanism soll Europa helfen, sich schneller und günstiger aufzurüsten, und dabei einen Verteidigungsbinnenmarkt schaffen.
Von
Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini ist erneut zum Vorsitzenden der rechtsextremen Lega gewählt worden. Bis 2029 bleibt er Chef der Partei. Beim Parteitag in Florenz schaltete sich als einer der Gäste Elon Musk dazu und sprach sich für eine "Null-Zoll-Situation" zwischen Europa und den USA aus.
Von Almut Siefert
Vertreter des Innenministeriums der bosnischen Teilrepublik haben der deutschen Politikerin angedroht, sie gewaltsam an Treffen mit Oppositionspolitikern zu hindern. Lührmann hatte zuvor Einreisesperren für den Präsidenten Milorad Dodik verkündet.
Von Till Hoppe