Die europäische Energiekrise: Ursachen und Lösungen
Die europäische Energiekrise hat zuvor ungekannte Ausmaße erreicht. Insbesondere der russische Angriffskrieg führte zu einer Disruption des europäischen und weltweiten Energiemarkts. Die Auswirkungen der europäischen Energiekrise zeigen sich vor allem in drastischen Preissteigerungen sowie der Verknappung von Energieressourcen. Sie stellen Haushalte und Unternehmen vor eine finanzielle Belastung und gefährden die Energieversorgungssicherheit. Die Europäische Union hat verschiedene Maßnahmen und Zielsetzungen auf den Weg gebracht, um die Folgen der Energiekrise abzumildern und die Abhängigkeit Europas von russischen Gasimporten zu verringern.
CB
28. September 2023
CB
28. September 2023
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Energie
Energiekrise
Energiepolitik
Energiepreise
Energiewende
Gaskrise
Gaspreisdeckel
Gaspreise
Gasspeicher
Ukraine-Krieg
Artikel teilen: