CSRD: Welchen Einfluss die EU-Standards auf die US-Wirtschaft haben
Nachhaltigkeits-Berichtspflichten der EU werden auch US-Firmen sensibilisieren, sagen Experten. Sie glauben, dass Donald Trump daran wenig ändern kann.
Von Redaktion Table
Nachhaltigkeits-Berichtspflichten der EU werden auch US-Firmen sensibilisieren, sagen Experten. Sie glauben, dass Donald Trump daran wenig ändern kann.
Von Redaktion Table
Daniel Křetínský könnte bald die Hälfte der Thyssenkrupp Steel gehören. In Duisburg ist der Investor aber genauso umstritten wie in London, Prag und Kiew.
Von Alex Veit
Die Kontamination europäischer Gewässer mit PFAS-Verbindungen ist weit verbreitet. Die europäische Umweltagentur weist auf Lücken in den Kontrollen hin. Ob die EU den Einsatz der kaum abbaubaren Chemikalien beschränken wird, ist noch offen.
Von Alex Veit
Die Bereitschaft von Investoren, Innovationen im Bereich Climate Tech zu finanzieren, nimmt ab. Besonders betroffen sind Unternehmen, die sich mit der Reduktion von Treibhausgasen in der Industrie beschäftigen.
Von Carsten Hübner
Das Deutsche Institut für Menschenrechte sieht im Ausschluss von Menschen mit Behinderung vom ersten Arbeitsmarkt einen Verstoß gegen die UN-Behindertenrechtskonvention. Die Ampel-Regierung verpasste wichtige Weichenstellungen.
Von Caspar Dohmen
Die Assekuranzen müssen immer mehr Geld für Schäden auszahlen, die durch den Klimawandel verursacht werden. Ein führender Klimaökonom warnt vor einer Überforderung der Branche, wenn die Emissionen in diesem Jahrzehnt nicht drastisch sinken.
Von Caspar Dohmen
Die Deutsche Regas betreibt das LNG-Terminal im Hafen Mukran auf der Insel Rügen. Doch nun könnte die Betriebsgenehmigung erlöschen, weil das Unternehmen die Vorgaben für die Stromversorgung nicht einhält.
Von Carsten Hübner
Das Deutsche Institut für Menschenrechte warnt vor einer Einschränkung des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Nach Informationen von Table.Briefings ist allerdings unwahrscheinlich, dass es noch vor der Bundestagswahl dazu kommen wird.
Von Caspar Dohmen
Der Bausektor muss nachhaltiger werden, um die Klimaziele zu erreichen. Die große Hoffnung: Recyclingbeton. Wie klimafreundlich er jedoch im Vergleich zu Neumaterial ist, hängt davon ab, wo er verarbeitet wird und wie hoch der Zementanteil ist.
Von Redaktion Table