Warum Europa beim Absatz von E-Autos deutlich hinter China liegt.
China ist bei der Antriebswende deutlich weiter als Europa. In Deutschland liegt das vor allem an den hohen Preisen für E-Autos und einer geringen Modellauswahl.
Von Carsten Hübner
China ist bei der Antriebswende deutlich weiter als Europa. In Deutschland liegt das vor allem an den hohen Preisen für E-Autos und einer geringen Modellauswahl.
Von Carsten Hübner
Eine Studie von Oxfam zeigt, dass in ganzen Regionen Afrikas der Mangel an Wasser und Nahrung rapide zunimmt. Eine zentrale Ursache ist die Klimakrise.
Von Carsten Hübner
Drei Gewerkschaftsverbände und die Friedrich-Ebert-Stiftung bündeln ihre Expertise für die praktische Durchsetzung von menschenrechtlichen Sorgfaltspflichtengesetzen. Änderungen an der CSDDD wollen sie abwehren.
Von Caspar Dohmen
Der neue UN-Bericht zeichnet ein alarmierendes Bild der globalen Wasserversorgung. Durch das rapide Schmelzen von Gletschern könnten bis zu drei Milliarden Menschen von Wasserknappheit bedroht sein.
Von Amelie Guenther
Die deutsche Chemieindustrie steht vor einer „Jahrhundertaufgabe“: Der Weg zur Klimaneutralität erfordert große Investitionen, und bei CO₂-ärmeren Rohstoffen gibt es Knappheiten und Konkurrenz mit anderen Sektoren, wie zwei neue Studien zeigen.
Von Nico Beckert
Eine Studie von Oxfam zeigt, dass in ganzen Regionen Afrikas der Mangel an Wasser und Nahrung rapide zunimmt. Eine zentrale Ursache ist die Klimakrise. Doch die deutsche Entwicklungshilfe will auch hier sparen.
Von Carsten Hübner
Ein Leipziger Unternehmen hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem es kleinste Plastikteilchen aus Gewässern entfernen will. Doch es gibt eine Hürde.
Von Anna Gauto
Die Produktion von Wasserstoff benötigt sehr viel Trinkwasser. In Exportländern für den grünen Energieträger kann dies zu Knappheit führen. Chancen und Risiken müssen daher transparent mit lokalen Bevölkerungen ausgehandelt werden.
Von Experts Table.Briefings