
Bremsen Firmenwagen die deutsche Verkehrswende aus?
Unternehmen in Deutschland setzen deutlich seltener auf Elektroautos als private Haushalte und rangieren im europäischen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Von Carsten Hübner
Unternehmen in Deutschland setzen deutlich seltener auf Elektroautos als private Haushalte und rangieren im europäischen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Von Carsten Hübner
Wärmepumpen sollen dazu beitragen, die Energiebilanz privater Haushalte deutlich zu verbessern. Bislang läuft die Umstellung schleppend, in diesem Jahr bleibt die Nachfrage erneut deutlich hinter den Erwartungen zurück.
Von Malte Kreutzfeldt
Die stark zerstörte Infrastruktur der Ukraine sollte nach Ansicht von Experten nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft aufgebaut werden. Damit könne der Aufbau schnell erfolgen und das Land gleichzeitig langfristig modernisiert werden.
Von Nicolas Heronymus
Große deutsche Wirtschaftsverbände setzen nach den Europawahlen auf eine Veränderung der erst vor drei Wochen verabschiedeten europäischen Lieferkettenrichtlinie. Derweil droht das deutsche Gesetz zur Verhandlungsmasse in den schwierigen Haushaltsverhandlungen zu werden.
Von Caspar Dohmen
Weit mehr kleine und mittlere Unternehmen als gedacht müssen durch die Europäische Lieferkettenrichtlinie den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten nachkommen. Viele sind mit dem Aufwand überfordert, oft fehlt auch das Know-how.
Von Experts Table.Briefings
Die öffentliche Beschaffung in Deutschland ist kaum auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Beschaffungsforscher Michael Eßig sagt im Interview mit Nicolas Heronymus, dass Defizite und Lösungen seit Jahren bekannt sind – und empfiehlt, die Verwaltung zu stärken.
Von Nicolas Heronymus
Große deutsche Wirtschaftsverbände setzen nach den Europawahlen auf eine Veränderung der erst vor drei Wochen verabschiedeten europäische Lieferkettenrichtlinie. Derweil droht das deutsche Gesetz zur Verhandlungsmasse in den schwierigen Haushaltsverhandlungen zu werden.
Von Caspar Dohmen
Fahrradfahren ist im Trend, zumal mit Unterstützung durch einen Elektromotor. Aus dem Erfolg der Branche erwächst aber auch neue Verantwortung, mahnt die NGO WEED.
Von Carsten Hübner
Laut einer Umfrage von PwC und WWF Deutschland stuft die Mehrheit der deutschen Banken, Asset Owner und Asset Manager die Bedeutung von Biodiversität im deutschen Finanzsektor als niedrig ein.
Von Leonie Düngefeld