Berichtspflichten: Robert Habeck will „Kettensäge anwerfen“
Der Bundeswirtschaftsminister kritisiert die zunehmende Regulierung für Unternehmen und fordert eine Umkehr von der aktuellen Logik. Was er stattdessen vorschlägt.
Von Redaktion Table
Der Bundeswirtschaftsminister kritisiert die zunehmende Regulierung für Unternehmen und fordert eine Umkehr von der aktuellen Logik. Was er stattdessen vorschlägt.
Von Redaktion Table
Der Staat unterstützt die Transformation der Großindustrie mit Milliardensummen – kleine und mittlere Unternehmen hingegen nicht. Wie ein Überblick zeigt, fallen ihre Förderprogramme je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus.
Von Redaktion Table
Der Startup Monitor gibt jährlich einen Einblick in die Stimmungslage der deutschen Gründerszene. Diese sieht sich weiterhin als Motor der sozial-ökologischen Transformation.
Von Carsten Hübner
Laut eines von PwC errechneten Index stoßen Schwellenländer für ihr Wirtschaftswachstum wieder etwas mehr CO₂-Emissionen aus. Auch die G7-Länder tragen nicht genug zum 1,5 Grad-Ziel bei. Deutschland führt bei der Dekarbonisierung.
Von Alex Veit
Die meisten deutschen Hersteller können ihre Klimaziele weiter nicht erfüllen und fordern Hilfen von der Politik. Andere Unternehmen hingegen drängen auf Einhaltung der Regulierung und Investitionssicherheit. Worum es in dem Streit geht – und warum am Ende die Allgemeinheit die Kosten tragen könnte.
Von Carsten Hübner
Die Abteilung Wirtschaftsrecht des Juristentags hat sich mit dem Klimawandel befasst – und die Gesetze zur Nachhaltigkeitsberichterstattung kritisiert.
Von Marc Winkelmann
Ab 2025 sollen die EU-Vorschriften für den ökologischen Landbau eins zu eins für Lebensmittelimporte aus Drittländern gelten. Damit die Anpassung dort gelinge, brauche es längere Übergangsfristen und mehr Ressourcen, sagen Branchenvertreter.
Von Merle Heusmann
Unternehmen sollen künftig leichter an Staatsaufträge kommen können. Gleichzeitig will die Bundesregierung die Nachhaltigkeit stärken. Wovon es abhängt, ob das Vorhaben die geplante Wirkung entfaltet.
Von Nicolas Heronymus
Ein neues Netzwerk will den Einfluss von Frauen auf die weltweite Klimapolitik stärken. Neben Politikerinnen nehmen auch Top-Managerinnen großer Unternehmen teil, um den Druck zur Umsetzung der Pariser Klimaziele zu erhöhen.
Von Amelie Guenther