
Ein Pariser Gericht entschied am Dienstag, dass die Klage einer Gruppe NGOs gegen TotalEnergies zulässig ist. Sie fordern von dem Konzern, dass er seine Sorgfaltspflichten erfüllt, um die Klimaziele zu erreichen.
Von Nicolas Heronymus
Eine Analyse der UN-Organisation für industrielle Entwicklung kommt zu dem Ergebnis, dass die Fortschritte bei industriellen Entwicklung im Globalen Süden zu gering seien. Vor allem bei erneuerbaren Energien sehen sie Potenziale für Entwicklungsländer.
Von Lukas Franke
Das Interesse von Anlegern an ESG-Anlagen geht zurück. Dafür gibt es einige Gründe − wie Blasenbildung oder Greenwashing. Auf die Kritik an der Nachhaltigkeitsperformance breit aufgestellter ESG-Fonds reagiert die Branche mit neuen Produkten.
Von Redaktion Table
In einer Umfrage fordern Unternehmen für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft einen schnellen Ausbau der Digitalinfrastruktur und rechtssichere Standards für Rezyklate. In manchen Branchen ist noch unklar, ob zirkuläres Wirtschaft Chancen mit sich bringt.
Von Nicolas Heronymus
Der Bundestag befasst sich kommende Sitzungswoche wieder mit Themen, die die sozial-ökologische Transformation und ein ESG-orientiertes Wirtschaften zum Ziel haben.
Von Amelie Guenther
Während sich Anleger aus ESG-Fonds zurückziehen, legen Anleihen mit GSS-Qualifizierung zu. Europa ist ein Schwerpunkt der grünen und sozialen Investitionen.
Von Alex Veit
Das Wasserstoff-Kernnetz bildet ein wichtiges Element bei der Dekarbonisierung der Industrie. Doch die Antragsfrist wird verschoben, weil aus Brüssel eine Beihilfegenehmigung fehlt.
Von Alex Veit
Die drei Finanzaufsichtsbehörden der EU haben Empfehlungen vorgelegt, damit vor allem Privatanleger leichter die Nachhaltigkeit von Finanzprodukten nachvollziehen können. Vorgaben für alle Produkte seien demnach auch eine Möglichkeit.
Von Nicolas Heronymus
Die Initiative für Transparenz im Rohstoffsektor (EITI) hat die Umsetzung ihres Standards in Deutschland als gut beurteilt. Die Transparenz fällt jedoch moderat aus. Als Korrekturmaßnahme sollen unter anderem Bergbaulizenzen vollständig öffentlich einsehbar sein.
Von Leonie Düngefeld