Alle Artikel

Climate

News

Energiepapier: So will die Union die Stromkosten senken

CDU und CSU wollen an der Energiewende festhalten, sie aber kostengünstiger gestalten. Ein von Fraktionsvize Jens Spahn verfasstes Papier listet Vorschläge dafür auf – doch nicht alle davon dürften das Ziel erreichen.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse

Draghi-Report: So will die EU Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit verbinden

In einem Bericht für die EU-Kommission beklagt Ex-EZB-Chef Mario Draghi, dass die EU im Wettbewerb mit den USA und China zurückfällt. Eine Chance sieht er in der Dekarbonisierung – sofern Europa seine Politik geschickt darauf ausrichtet. Unter anderem fordert Draghi günstigere Energiepreise und eine gezielte Förderung von energieintensiven Branchen sowie der Autoindustrie.

Von Alexandra Endres

News

Global Witness: Wo der Kampf für die Umwelt besonders gefährlich ist

Im vergangenen Jahr wurden laut der Menschenrechtsorganisation Global Witness weltweit mindestens 196 Menschen umgebracht, weil sie sich für den Schutz der Umwelt einsetzten. Die meisten Morde ereigneten sich in Kolumbien. In Industriestaaten steigt der Druck auf Aktivisten durch Gesetze und Gerichtsverfahren.

Von Alexandra Endres

Analyse

Investitionen: So viele Milliarden brauchen die deutschen Klimaziele

Etwa 340 Milliarden Euro mehr als bisher geplant müsste der Staat in Deutschland investieren, um seine Klimaziele zu erreichen, hat eine Studie errechnet. Und das ginge sogar teilweise mit einer Schuldenbremse. Das Thema soll vor der Bundestagswahl debattiert werden.

Von Bernhard Pötter

China Stahlproduktion Recycling Schrott
News

Emissionshandel: China kündigt Ausweitung für Ende 2024 an

Laut Chinas Umweltminister Huang Runqiu soll der nationale Emissionshandel Ende 2024 auf den Stahl-, Zement- und Aluminiumsektor ausgeweitet werden. Allerdings werden die Konstruktionsfehler des bisherigen ETS übernommen.

Von Nico Beckert

Analyse

Prognosen beim Climate.Table-Gipfel: Was bringen die nächsten zehn Jahre Klimapolitik?

Auf der Climate.Table-Veranstaltung „100 Points of View: Die nächsten 10 Jahre Klimapolitik“ haben Klimaexpertinnen und -Experten im informellen Rahmen den Blick in die Glaskugel gewagt. Wie geopolitische Spannungen die Klimapolitik beeinflussen, warum die gesellschaftliche Akzeptanz von Klimaschutzmaßnahmen erhöht werden muss und welche konkreten Politikvorschläge die Expertinnen machen.

Von Nico Beckert

News

Klima in Zahlen: Brasilien erlebt Rekorddürre

Brasilien erlebt aktuell die schwerste Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen. Dadurch könnten sich Waldbrände schneller ausbreiten und in einigen Regionen ist die Stromversorgung gefährdet.

Von Lisa Kuner