
Staatsanwälte aus 23 republikanisch regierten Bundesstaaten werfen der „Net-Zero Insurance Alliance“ einen Kartellverstoß vor. Damit gerät die UN-Initiative zur klimagerechten Transformation der Finanzindustrie in die Anti-ESG-Kampagne der Republikaner.
Von Carsten Hübner
Die Antwort der EU-Kommission auf den milliardenschweren US-Inflation Reduction Act zur Förderung grüner Industrien sei nicht ausreichend, kritisiert der federführende Abgeordnete im EU-Parlament. Die EU habe keinen „Business Case“ für die Dekarbonisierung der Industrie. Sie solle mehr Technologie-Branchen fördern und mehr Beihilfen gewähren. Das fordert der Bericht des zuständigen EU-Berichterstatters, der Table.Media vorab vor.
Von Till Hoppe
Spanien steht vor der schlimmsten Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Trockenheit führt zu Waldbränden, schädigt die Landwirtschaft und treibt die Inflation an. Die Regierung hat über zwei Milliarden Euro für ein Maßnahmenpaket bereitgestellt und die Parteien thematisieren den Klimawandel im Wahlkampf.
Von Isabel Cuesta Camacho
Nach ungewöhnlich „kühlen“ Jahren erwarten Expertinnen und Experten in diesem Jahr ein „El Niño“-Wetterphänomen. Mit ihm gehen mehr Extremwetterereignisse, große Hitze und stärkere Auswirkungen des Klimawandels einher. Wie kann sich die Welt darauf vorbereiten?
Von Lisa Kuner