Alle Artikel

Climate

Bildnummer: 01565324  Datum: 03.06.2005  Copyright: imago/Martin Hoffmann
Der Zahn der Zeit nagt am Waldstadion - Ein veraltetes Hinweisschild erinnert an die lange Geschichte einer traditionsreichen Sportstätte; quer, Stadion, Fußballstadion, außen, Außenbereich, Schild, Schilder, Hinweisschild, Hinweisschilder, Wegweiser, Schriftzug, Dreck, dreckig, Schmutz, schmutzig, verschmutzt, verdreckt, verbraucht, überholt, alt, alte, Stadionstory 2005, Fotostory, Reportage, Vorschau Saison 2005/2006, Eintracht Frankfurt, Vdig, Frankfurt / M., Vergangenheit, Vergänglichkeit, Waldstadion / CommerzbankArena / Commerzbank Arena Fußball 1. BL Herren Mannschaft Deutschland Einzelbild pessimistisch Randmotiv Objekte Sportstätte
Analyse

Klimaneutrale Fußball-EM: Streit um CO₂-Kompensation

Die Fußball-EM in Deutschland im kommenden Jahr soll klimaneutral sein. Doch wie immer mit diesem Label ist die Umsetzung kompliziert und teuer. Und die Kompensation von CO₂-Emissionen erweist sich als anfällig für Greenwashing.

Von Lukas Knigge

Bundeskanzler Olaf Scholz SPD besucht die Firma Viessmann. v. li. Vorarbeiterin Anna Wellnowski und Bundeskanzler Olaf Scholz SPD in der Produktion Installation Waermepumpe / Wärmepumpe Firma Viessmann empfaengt Bundeskanzler Olaf Scholz SPD am 09.08.2022 in Allendorf Eder/Deutschland. *** Federal Chancellor Olaf Scholz SPD visits the company Viessmann from left foreman Anna Wellnowski and Federal Chancellor Olaf Scholz SPD in the production installation Waermepumpe heat pump company Viessmann receives Federal Chancellor Olaf Scholz SPD on 09 08 2022 in Allendorf Eder Germany
Analyse

Wärmepumpen: Keine Angst vor China

Der Rüstungskonzern Rheinmetall strebt in den Markt für Wärmepumpen und investiert in die Herstellung wichtiger Komponenten. Bisher besteht dort eine große Abhängigkeit von Asien und China. Experten gehen aber nicht davon aus, dass China den Weltmarkt ähnlich dominieren wird wie in der Solar-Branche.

Von Nico Beckert

INDIA-POWER-COAL A man along with his kids rest in the field near a coal-fired thermal Power Plant of National Thermal Power Corporation NTPC, at Dadri in Gautam Budh Nagar district, Uttar Pradesh, India on May 5, 2022. Amid the rampant rise in power demand due to the prevailing heatwave, India is staring at a coal crisis, with stock critically low at 108 of its 173 thermal power plants. The power cuts are sparking scrutiny of countrys long reliance on coal, which is responsible for about 70% of India s electricity generation. Dadri India PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xMayankxMakhijax originalFilename: makhija-notitle220505_npAn0.jpg
Analyse

Trotz Neubau von Kraftwerken: Indien plant Kohleausstieg

Indien hat als offizielles Ziel die Dekarbonisierung des Energiesektors beschlossen. Gleichzeitig streiten Experten um Zeitpunkt und Umfang des Kohleausstiegs. Bald sollen keine neuen Kraftwerke mehr gebaut werden. Aber die Probleme stecken in Details.

Von Goswami Urmi

Analyse

Klimaclub startet mit neuen Mitgliedern

Am heutigen Donnerstag nimmt die Taskforce des "Klimaclubs" ihre Arbeit auf. Damit beginnt offiziell das Projekt, das von Bundeskanzler Olaf Scholz angestoßen wurde. Ursprünglich sollte es Klima-Vorreiter mit CO₂-Preis vereinen. Jetzt heißt das Ziel: Weltweit die Dekarbonisierung der Industrie voranbringen.

Von Lukas Knigge

COP27 In Sharm El Sheikh - Ligh Level Segment Dan J. Jorgensen, Minister of Climate, Energy and Utilities of Denmark addresses delegates in Plenary room Nefertiti during the resumed High-Level Segment during the COP27 UN Climate Change Conference, held by UNFCCC in Sharm El-Sheikh International Convention Center, Egypt on November 15, 2022. COP27, running from November 6 to November 18 in Sharm El Sheikh focuses on implementation of measures already agreed during previous COPs. The Conference in Sharm El Sheikh focuses also on the most vulnerable communities as the climate crisis hardens life conditions of those already most disadvantaged. Sharm El Sheikh South Sinai Egypt PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xDominikaxZarzyckax originalFilename: zarzycka-cop27ins221115_npHgv.jpg
Analyse

„CCS ersetzt nicht den Ausstieg aus den Fossilen“

Dänemark will bis 2050 mehr Treibhausgase absorbieren als es ausstößt. Bernhard Pötter sprach mit Dan Jørgensen, Dänemarks Minister für Klima, Energie und öffentliche Versorgungsbetriebe, über dieses Ziel, den Petersberger Klimadialog und ein Abkommen zum Verbot fossiler Brennstoffe.

Von Bernhard Pötter