Am 1. Dezember hat Indien den Vorsitz der G20 übernommen. Die Weltwirtschaft leidet unter den Folgen von Pandemie und Russlands Krieg, Nahrungs- und Energiekrisen und hoher Inflation. Ziel der Regierung Modi: Ein Mindestmaß an weltweitem Vertrauen, um die drängenden Fragen in der Entwicklungs- und Klimakrise anzugehen.
Von Goswami Urmi
US-Präsident Joe Biden will die heimischen grünen Industrien mit Milliarden-Summen fördern. Die EU wittert Protektionismus und eine Benachteiligung der eigenen Wirtschaft. Handelsexperten und Unternehmen sind viel entspannter als die Politik.
Von Nico Beckert
Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP ist vor einem Jahr mit dem Versprechen angetreten, die Klimapolitik zu revolutionieren und Klimaziele voranzutreiben. Wie bewerten verschiedene Akteure die Leistung der Regierung?
Von
Schneller und in größerem Umfang als bisher gedacht setzt die Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele auf die umstrittene CCS-Technik. Ein interner Regierungsbericht zeigt: Schon 2030 sollen Millionen Tonnen CO2 exportiert werden und in Speichern verschwinden.
Von Bernhard Pötter
Die UN-Biodiversitätskonferenz soll zum großen Game-Changer in Sachen Umweltschutz werden. Das würde auch dem Klima helfen. Doch die Verhandlungen fallen in eine schwierige Zeit, die Hürden sind hoch und die Positionen liegen teils weit auseinander.
Von Timo Landenberger