Alle Artikel

Climate

Table.Standpunkt

Klimaclub: Chancen der grünen Transformation gerecht verteilen

Ursprünglich sollte ein Klimaclub seinen Mitgliedsländern helfen, Klimaschutz über koordinierte CO2-Preise voranzutreiben. Der jüngst von den G7 gegründete Klimaclub hat damit nicht mehr viel zu tun. Trotzdem kann er positive Wirkung entfalten - falls es gelingt, ihn klug weiterzuentwickeln.

Von Redaktion Table

Analyse

Bundesbank blockiert Klimafinanzierung über Währungsreserven

Bei der Finanzierung des globalen Klimaschutzes ruhen viele Hoffnungen auf dem Einsatz von Sonderziehungsrechten beim Internationalen Währungsfonds. Aber eine Umfrage von Climate.Table zeigt: Bundesbank, Finanzministerium und Europäische Zentralbank lehnen dieses Instrument ab.

Von Bernhard Pötter

EU-Trilog
Analyse

Jumbo-Trilog: Die drei Knackpunkte des EU-Klimapakets

Langjährige EU-Politiker nennen es den größten Trilog, den sie je erlebt haben: Am kommenden Wochenende wird in Brüssel darüber verhandelt, wie der EU-Emissionshandel dem Klima, der Industrie und auch den Verbrauchern gerecht wird. Scheitern ist nicht ausgeschlossen.

Von Lukas Knigge

Analyse

Wie London seinen Klimakompass verlor

Das Vereinigte Königreich ist nicht auf dem Weg, seine Klimaziele zu erreichen. Die Regierung fährt in der Klima- und Energiepolitik einen Zick-Zack-Kurs. Sie hat gerade die erste Kohlemine in Großbritannien seit 30 Jahren genehmigt - und will gleichzeitig Onshore-Windturbinen bauen lassen.

Von Redaktion Table

Analyse

COP15: Natürlicher Klimaschutz unter Druck

Bei der Biodiversitätskonferenz COP15 beginnt jetzt die entscheidende Phase. Bisher gibt es allerdings kaum Fortschritte. Und jetzt steht auch der Schutz von Naturflächen auf der Kippe, die zentral sind für CO2-Aufnahme und Klimaschutz.

Von Timo Landenberger

PantherMedia 28602258
Analyse

Artenschutz-COP: Auch Klima als zentrales Thema

Die UN-Biodiversitätskonferenz soll zum großen Game-Changer in Sachen Umweltschutz werden. Das würde auch dem Klima helfen. Doch die Verhandlungen fallen in eine schwierige Zeit, die Hürden sind hoch und die Positionen liegen teils weit auseinander.

Von Timo Landenberger