Alle Artikel

Climate

L-R Jennifer Lee Morgan, Staatssekretaerin und Sonderbeauftragte fuer internationale Klimapolitik im Auswaertigen Amt und Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, , aufgenommen waehrend der Plenarsitzung der COP27 Klimakonferenz. Scharm-el-Sheikh, 20.11.2022 Scharm-el-Sheikh Aegypten *** L R Jennifer Lee Morgan, State Secretary and Special Envoy for International Climate Policy at the Federal Foreign Office and Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, , taken during the plenary session of the COP27 Climate Change Conference Sharm el Sheikh, 20 11 2022 Sharm el Sheikh Egypt Copyright: xThomasxTrutschelx
Analyse

Darauf könnte sich die COP28 einigen

Die Verhandlungen bis zur und auf der COP28 um CO₂-Reduktion, Anpassung und Finanzen werden hart. Aber nach der Konferenz in Bonn zeichnen sich ein paar "Landezonen" für Kompromisse ab.

Von Bernhard Pötter

Protest In Bonn Against The War In Ukraine Ukraine activists install a hundred of water bottles with a sign of United Nothing at square of United Nation in Bonn, Germany on June 14, 2023 to appeal to representatives from all nations for the climate conference in Bonn as Ukraine Kakhovskaya dam was attacked with huge environmental and humane consequences Bonn Germany PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xYingxTangx originalFilename: tang-notitle230614_np3Up.jpg
Analyse

Bonner Konferenz macht minimale Schritte zur COP28

Die Bonner Klimakonferenz hat nur teilweise ihre Funktion erfüllt, die COP28 technisch vorzubereiten: Viele Fragen etwa zum "Global Stocktake" wurden nicht gelöst, sondern ohne großen Fortschritt weitergeschoben. Ein langer Streit über die Tagesordnung bremste zusätzlich. Ein Überblick über die Ergebnisse.

Von Alexandra Endres

Editorial

Von Bernhard Pötter

TM_Europe_EU-Klimaziel2040
Analyse

Klimaziel 2040: Europa ist fit for 95

Der europäische wissenschaftliche Beirat für den Klimawandel hat seine Empfehlungen für das EU-Klimaziel 2040 veröffentlicht. Die Forscher peilen ein Treibhausgas-Reduktionsziel von 90 bis 95 Prozent an. Und zeigen verschiedene Wege auf, wie das Ziel zu erreichen wäre.

Von Lukas Knigge