Alle Artikel

Climate

News

Klimafinanzen und Reichensteuer: Diese Reformen schieben die G20 an

Die G20-Finanzminister wollen Superreiche stärker besteuern. Die von Brasilien vorgebrachte globale Mindeststeuer für Milliardäre wurde allerdings nicht beschlossen. Laut US-Finanzministerin Janet Yellen müssen die Staaten jedoch mehr in den grünen Umbau ihrer Ökonomien investieren.

Von Nico Beckert

industrie emissionen
News

Klimaschutzverträge: Zweite Runde läuft an

Die Bundesregierung hat das Vorverfahren für die zweite Gebotsrunde der sogenannten Klimaschutzverträge am Montag gestartet. In dieser Runde liegt ein Fokus auf CCUS-Technologien.

Von

News

Direct Air Capture: So will China den Technologie-Rückstand aufholen

China hat erstmals erfolgreich eine eigene größere Anlage zum Filtern von CO₂ aus der Atmosphäre getestet. Die sogenannte CarbonBox soll pro Jahr 600 Tonnen des Treibhausgases aus der Luft filtern können. China gehört bei der neuen Technologie noch nicht zu den Marktführern.

Von Nico Beckert

Analyse

Altérra: Warum der innovative Klimafonds der VAE in die Kritik gerät

Der Altérra-Fonds, den die Vereinigten Arabischen Emirate auf der COP28 angekündigt hatten, soll dringend benötigte Investitionen in die Energiewende im Globalen Süden im großen Stil ermöglichen. Das Milliardenprojekt soll jetzt anlaufen. Doch eine Entscheidung für ein Gasprojekt ist umstritten.

Von Christian Mihatsch

News

COP29-Troika will neue Klimapläne schon zur UN-Vollversammlung

Die COP-Troika fordert in ihrem zweiten Brief die UN-Staaten dazu auf, bereits früher als geplant die nationalen Klimapläne an die UN zu übermitteln. Damit soll ein Signal zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze gesetzt werden. Die Troika-Staaten wollen beispielhaft vorangehen.

Von Lukas Bayer

News

IEA: Warum der weltweite Kohleverbrauch hoch bleibt

Während die EU, die USA, Japan und Korea ihre Abhängigkeit von Kohle reduzieren, steigt die Nachfrage in China und Indien – wenn auch langsamer als 2023. Insgesamt rechnet die IEA mit einer konstanten Nachfrage bis 2025.

Von Alexandra Endres