Alle Artikel

Climate

News

Gebäudesektor: Sanierungsquote viel zu niedrig

Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehüllen erwartet, dass im laufenden Jahr 0,69 Prozent des Gebäudebestands energetisch saniert werden. Um die Klimaziele zu erreichen, wäre deutlich mehr nötig.

Von Alexandra Endres

Die 88 Meter Superyacht ZEN von Jack Ma, Gründer des Online-Giganten Alibaba, bis vor einigen Monaten reichsten Mann Chi
News

Emissionen: Wie Superreiche die Klimakrise anheizen

Die Emissionen, für die Superreiche verantwortlich sind, heizen die Klimakrise an. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht. Auch deutsche Milliardäre sind für riesige Mengen an Emissionen verantwortlich.

Von

Analyse

COP29: Vor diesen zehn Klimatrends warnt die Wissenschaft

Die COP29 soll sich mit Themen befassen, die in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz kommen, meint ein Verbund von Thinktanks: Es geht etwa um Gesundheit, Methan, Lieferketten und Fairness. Der Vorwurf: Viele Verhandler sind nicht auf dem Stand der Wissenschaft.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Drei UN-Berichte: So weit entfernt ist die Welt von ihren Klimazielen

Drei aktuelle Berichte von UN-Behörden schlagen vor der COP29 Alarm: Die Klimapläne der Länder sind ungenügend, die CO₂-Emissionen steigen trotz aller Anstrengungen weiter. Und die Atmosphäre ist so voller Treibhausgase wie vor drei bis fünf Millionen Jahren. Damals war der Meeresspiegel zehn Meter höher als heute.

Von Bernhard Pötter

Analyse

COP29: Präsidentschaft legt Liste unverbindlicher Ziele vor

Die Präsidentschaft der COP29 hat jetzt die nicht bindenden Erklärungen und Verpflichtungen vorgelegt, die neben den verbindlichen Beschlüssen in Baku verabschiedet werden sollen. Es geht um einen Waffenstillstand, Erneuerbare, Tourismus oder Methan. Wichtige Fragen bleiben aber offen.

Von Bernhard Pötter

News

Atlantikströmung: Warum Forschende eindringlich vor ihrem Kollaps warnen

Der Weltklimarat habe das Risiko unterschätzt, der Zusammenbruch der wichtigen Meeresströmung könnte die menschlichen Lebensgrundlagen in Europa und darüber hinaus bedrohen. Renommierte Klimaforschende fordern die nordeuropäischen Länder deshalb dringend zum Handeln auf.

Von Alexandra Endres