Alle Artikel

Climate

Analyse

SBTI: Deshalb sind Carbon Credits ein Risiko für die Transformation

Im Streit um die Zulassung von CO₂-Kompensationen für Unternehmen legt die „Science Based Targets Intitiative“ jetzt eine Bewertung vor: Die Credits sind demnach ein Risiko für den grünen Umbau. Dahinter schwelt ein Streit zwischen der EU und der USA über die Klimafinanzierung.

Von Fabian Löhe

News

Hitze am Mittelmeer: So viel hat der Klimawandel beigetragen

Ohne die durch fossile Energien verursachte Erderwärmung wäre die jüngste Hitzewelle in der Mittelmeerregion „praktisch unmöglich“ gewesen – und nicht so heiß: Zu dem Schluss kommt eine Schnellanalyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution.

Von Alexandra Endres

Bild: Imago / blickwinkel
News

Erneuerbare: Mehr Strom als aus Fossilien

Der Anteil von Strom aus Wind und Sonne lag in Europa im ersten Halbjahr 2024 erstmals über dem aus fossilen Energieträgern. Besonders Spanien macht rasche Fortschritte beim Ausbau von Erneuerbaren.

Von Lisa Kuner

Fischerei
Analyse

„Erdüberlastungstag“: Eine Statistik, die viele Fragen aufwirft

Am 1. August ist der sogenannte „Erdüberlastungstag“, an dem nach Angaben der Initiatoren die natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht sind. Doch rund um diese Statistik gibt es einige Missverständnisse und auch Auffälligkeiten, die Zweifel an der Berechnung wecken.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Klima in Zahlen: Hitze in den Städten

Eine Übersicht warnt vor Überhitzung an Orten mit viel Beton und wenig Grün. Allerdings schneiden viele deutsche Städte vergleichsweise gut ab. Für eine Hitzestrategie der Regierung gibt es kein neues Geld.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Methan: Wie neue Satelliten Verschmutzer aufspüren sollen

Zwei NGOs wollen mit neuen Methansatelliten für mehr Transparenz über die größten Verschmutzer sorgen. Die Daten sollen kostenlos zur Verfügung gestellt werden und auch der Regulierung in der EU und den USA nutzen.

Von Nico Beckert

Offshore-Windfarm
News

Offshore-Wind: Warum Agora Verzögerungen befürchtet

Ohne zusätzliche Unterstützung der Branche sind die ambitionierten deutschen Ziele bei der Offshore-Windkraft nicht zu erreichen, warnt Agora Energiewende in einer aktuellen Analyse.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Klimafinanzen und Reichensteuer: Diese Reformen schieben die G20 an

Die G20-Finanzminister wollen Superreiche stärker besteuern. Die von Brasilien vorgebrachte globale Mindeststeuer für Milliardäre wurde allerdings nicht beschlossen. Laut US-Finanzministerin Janet Yellen müssen die Staaten jedoch mehr in den grünen Umbau ihrer Ökonomien investieren.

Von Nico Beckert

industrie emissionen
News

Klimaschutzverträge: Zweite Runde läuft an

Die Bundesregierung hat das Vorverfahren für die zweite Gebotsrunde der sogenannten Klimaschutzverträge am Montag gestartet. In dieser Runde liegt ein Fokus auf CCUS-Technologien.

Von Lisa Kuner