China

Analyse

epa10701517 (L-R) European Union High Representative for Foreign Affairs and Security Policy, Josep Borrell, Executive Vice-President for A Europe Fit for the Digital Age and European Commissioner for Competition, Margrethe Vestager, and European Commission Executive Vice-President responsible for an Economy that Works for People and European Commissioner for Trade Valdis Dombrovskis give a press conference on the European Economic Security Strategy following the European Commission weekly college meeting in Brussels, Belgium, 20 June 2023.  EPA-EFE/OLIVIER HOSLET
Analyse

EU-Strategie: Brüssel stellt De-Risking-Plan vor

Die EU-Kommission will die Abhängigkeit von der Volksrepublik verringern und legt dafür eine erste allumfassende Strategie für wirtschaftliche Sicherheit vor. Dass Peking im Fokus der Bemühungen steht, spricht indes nur Wettbewerbskommissarin Vestager offen aus. Vor allem ein Instrument dürfte unter den Mitgliedstaaten noch starken Gegenwind bekommen.

Von Amelie Richter

Li Qiang und Olaf Scholz bei der Pressekonferenz zu den 7. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen unter dem Titel Gemeinsam nachhaltig handeln im Bundeskanzleramt. Berlin, 20.06.2023 *** Li Qiang and Olaf Scholz at the press conference on the 7 German-Chinese Government Consultations under the title Acting Sustainably Together at the Federal Chancellery Berlin, 20 06 2023 Foto:xF.xKernx/xFuturexImage
Analyse

Scholz bei Konsultationen: Direkter Dialog wichtiger denn je

Bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen geben sich Kanzler Scholz und Chinas Ministerpräsident Li besonders harmonisch. Der persönliche Austausch und der gemeinsame Kampf gegen den Klimawandel sollen wichtiger werden. Probleme bleiben auf der Strecke, kritische Nachfragen werden gar untersagt.

Von Michael Radunski

Analyse

Neue Töne bei Konsultationen zum Kennenlernen

Die Regierungskonsultationen werden tendenziell weniger harmonisch wie unter Merkel – doch umso wichtiger ist es, überhaupt wieder Kontakte zu knüpfen. Olaf Scholz wird derweil mit Forderungen von Interessengruppen überhäuft. Die Industrie will wieder bessere Geschäfte in China machen, während Geostrategen ein Ende der Erpressbarkeit herbeisehnen.

Von Redaktion Table

230619 -- BEIJING, June 19, 2023 -- Chinese President Xi Jinping meets with visiting U.S. Secretary of State Antony Blinken in Beijing, capital of China, June 19, 2023.  CHINA-BEIJING-XI JINPING-U.S.-BLINKEN-MEETING CN LixXueren PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Xi zu Blinken: „Das ist sehr gut“

Zum Abschluss seiner China-Reise hat US-Außenminister Blinken auch Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping getroffen. Während Xi sich konziliant zeigt, gibt sich Chinas Chefdiplomat Wang Yi unversöhnlich. So will Peking auch weiterhin sämtliche Kontakte auf Militärebene blockieren. Dennoch: Trotz gravierender Differenzen und allerlei harter Vorwürfe geht von der Reise ein konstruktives Signal aus.

Von Michael Radunski

U.S. Secretary of State Blinken meets with Chinese Foreign Minister Qin Gang on Sunday, June 18, 2023, in Beijing. Blinken, whose February 2023 trip was postponed following the reveal of an alleged Chinese spy balloon flying over U.S. airspace, is the first U.S. secretary of state to visit China in five years. Photo via MFA China/ PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY WAX2023061801 MFAxCHINA
Analyse

Blinken in China: Sie reden. Fünfeinhalb Stunden lang.

Antony Blinken ist in China. Es ist der erste Besuch eines US-Außenministers seit fünf Jahren. Die Gespräche verlaufen frostig – doch ihr Zustandekommen ist bereits ein Erfolg. Die Beziehungen zwischen China und den USA sind angespannt; es kommt vor allem darauf an, eine Eskalation zu verhindern. Nun stellt sich die Frage, ob Blinken auch Xi treffen wird.

Von Michael Radunski

Analyse

Stolpersteine für die Konsultationen

Die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen werden ein schwieriger Neuanfang. Zumal das SPD-geführte Kanzleramt und die von den Grünen geführten Ministerien für Außen und Wirtschaft unterschiedliche Interessen in Bezug auf China haben.

Von Frank Sieren

Schloss Bellevue, Tiergarten, Mitte, Berlin, Deutschland *** Local Caption *** , Berlin, Deutschland *** Bellevue Palace, Tiergarten, Mitte, Berlin, Germany Local Caption , Berlin, Germany
Analyse

Regierungs-Konsultationen: Deutsche Firmen wollen versöhnlichen Ton

Erstmals seit dem Ende der Pandemie finden am Dienstag in Berlin wieder deutsch-chinesische Regierungskonsultationen statt. Schon am Montag treffen sich Olaf Scholz und Chinas neuer Ministerpräsident Li Qiang. Deutsche Firmen in Peking wünschen sich dabei einen stärkeren Fokus auf die Zusammenarbeit.

Von Jörn Petring

Analyse

EU erwägt Dumping-Verfahren wegen E-Autos

Die EU will Dumping-Importe von E-Autos mit Zöllen verhindern. Damit nimmt sie unverhohlen China ins Visier. Das Grundproblem bleibt aber trotz Handelshürden bestehen: Die chinesische Industrie ist bei allen Elektroprodukten einfach unschlagbar günstig.

Von Redaktion Table

AIIB
Analyse

Flucht aus China nach Kündigung bei der AIIB 

Ein kanadischer Ex-Mitarbeiter der Investitionsbank AIIB flüchtet Hals über Kopf aus China, nachdem ihm ein Tippgeber dazu geraten hatte. Seine Regierung legt die Verbindungen mit der Bank auf Eis und prüft einen Ausstieg. Kritiker der Institution sehen sich bestätigt.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Nationale Sicherheitsstrategie: China ist „Werterivale“

Sechs Monate später als angekündigt, hat die Bundesregierung ihre Nationale Sicherheitsstrategie verabschiedet. Das Papier mit dem Titel „Integrierte Sicherheit für Deutschland“ will Antworten auf globale Risiken geben. In seiner Haltung zu China bleibt es unkonkret.

Von Thomas Wiegold